Preußische Allgemeine Zeitung 34/18
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 34-18 vom 24. August 2018

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Lautlose Enteignung
Paradox: Trotz sprudelnder Leistungsbilanz schrumpft Vermögen der Deutschen
Hans Heckel
Putin bringt sich geschickt ins Spiel
Kritik auf der einen, Hoffnung auf der anderen Seite: Besuche des Kreml-Chefs in Österreich und Deutschland polarisieren
Manuela Rosenthal-Kappi
Hans Heckel:
Hilfe für wen?
S. 2 Aktuell
NATO und Ukraine nähern sich an
Obwohl kein Vertreter eines Mitgliedslandes, nahm Präsident Poroschenko am Bündnisgipfel in Brüssel teil
Florian Stumfall
Deutschland verfällt
Wir leben im Zeitalter des Betrugs und der Postdemokratie – Betrachtungen zur Zeit von Günter Scholdt
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Wie Deutschland mit Piraten umgeht
Kaperer der »Taipan« haben nach ihrer Haftverbüßung Asyl beantragt und sind noch im Land
Bodo Bost
AfD-Politiker überfallen
Die Polizei geht offiziell nicht von einem politischen Motiv aus
MELDUNGEN
S. 4 Autobahnen
Die EU hält sich raus
Brüssel beteiligt sich nicht an der notwendigen Bestandserhaltung
Dirk Pelster
Noch drei Jahre
Ab 2021 soll eine GmbH Deutschlands Autobahnen bewirtschaften
In Deutschland wird viel mit Beton gebaut
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Es ist längst nicht nur das Geld
Problemschüler, marode Bauten, Inklusionsfolgen: Warum Berlin so schwer Lehrer findet
Norman Hanert
Zirkus in Not
Theo Maass
Zeitzeugen unerwünscht
DDR-Polizeigefängnis: Ehemalige Häftlinge sollen keine Führungen machen dürfen
Hertha BSC sucht
Berlins Olympiastadion ist viel zu groß
S. 6 Ausland
Rechtsruck in Skandinavien
Prognosen sagen einen Ministerpräsidenten der Schwedendemokraten nach den Reichstagswahlen voraus
Florian Stumfall
Finanzielles Eigentor
Geiselnahme eines US-Pfarrers kommt die Türkei teuer zu stehen
Immigranten auf Durchreise
Afrikaner sind in Spanien willkommen für Weiterreise gen Norden
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Wohnen wird zum Luxus
Unbezahlbare Wohnpreise – Bundesregierung sagt explodierenden Immobilienpreisen den Kampf an
Peter Entinger
Gewagte Versprechen
Junckers Zusagen an Trump sind schwer einzuhalten
D. Jestrzemski
Günstig in den Urlaub
Türkische Lira-Schwäche belebt den Tourismus in Erdogans Reich
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Noch Fragen?
Manuel Ruoff
CDU am Tiefpunkt
Paul Herman Winter
Frei gedacht
Schluss mit Landleben: Alles Nazis!
Eva Herman
S. 9 Kultur
Waterkant-Story
Vor 100 Jahren wurde Leonard Bernstein geboren – In Schleswig-Holstein fühlte er sich wie zu Hause
Helga Schnehagen
Ein starkes Barock-Pfund
Köthen feiert bei seinen 27. Bachfesttagen gleich zwei Jubiläen mit
H. Tews
Original oder Kopie?
Berliner Kupferstichkabinett – Zeichnungen der Rembrandtschule
MELDUNGEN
S. 10 Geschichte & Preussen
Ein Notruf an die Völker der Welt
Persönliche Erfahrung machte aus Ernst Reuter einen Gegner der Kommunisten
Klaus J. Groth
Tatkräftiges Genie oder grimmiger Arier?
Am Begründer der größten Kolonie des Deutschen Reiches, Carl Peters, scheiden sich die Geister
Wolfgang Kaufmann
S. 11 Geschichte & Preussen
Weder neu noch eine Wache
Die »Zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft«
Manuel Ruoff
Wie Brandenburg-Preußen entstand
Vor 400 Jahren begann alles damit, dass Kurfürst Johann Sigismund seinen Schwiegervater Herzog Albrecht Friedrich beerbte
Erik Lommatzsch/PAZ
S. 12 Mensch & Zeit
Männer werden ausgeblendet
Alleinerziehende: Wie ein schiefer Blick ein soziales Phänomen verzerrt
Dirk Pelster
Moment der Woche
Die Qual der Zahl
Was sagen Opferstatistiken aus? Im Grunde viel weniger, als der oft hitzig geführte Streit um sie vermuten ließe
Erik Lommatzsch
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Goldaper trafen sich in der Heimat
Neues zum Sommerfest im Haus der Heimat: Kaiserliches Jagdschloss Rominten als Modell
Uwe Hahnkamp
Altes Königsberger Stadion bleibt Sportstätte
Arbeiten beunruhigten die Bevölkerung – Bau von Luxuswohnungen im Zentrum befürchtet
Jurij Tschernyschew
MELDUNGEN
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 15 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 16 Heimatarbeit
Ostpreußen in Down Under
Australische Ostpreußengruppe feiert 50-jähriges Bestehen
Ellen Hardy-Birt
S. 17 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 18 Heimatarbeit
In Deckung! Wo ist die deutsche Geschichte?
Geschichte ist in Polen am ehesten über Militärgeschichte vermittelbar
Chris W. Wagner
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Die Pommersche Zeitung
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Tauberwein für den Frieden
Historische Festspiele zum Dreißigjährigen Krieg in deutschen Städten – Laien spielen damalige Schlachten und Kuriositäten nach
Helga Schnehagen
Gottschalks Nachbar
Schlagerstar aus Brünn – Teddy Parker, ein Dauergast der Hitparade
M. Bauer
Hart im Nehmen
Hauptsache telefonieren – Handys für Senioren und Bauarbeiter
Alexander Glück
S. 22 Bücher im Gespräch
Zustände wie im sowjetischen Gulag
Manuela Rosenthal-Kappi
Es geht ans Eingemachte
Christiane Rinser-Schrut
Nachteile der Monokultur
Von geheimen Akten und antiken Wundermaschinen
W. Kaufmann
Aufgewärmte Teilungs-Theorie
Wo Tiere zu Hause sind
Silvia Friedrich
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Hans Heckel
Und ob sie das können! / Wie der Sozialismus das nächste Land zerlegt, wie man die anderen dafür beschuldigt, und was wir einfach nicht verstehen
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN