Preußische Allgemeine Zeitung 38/18
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 38-18 vom 21. September 2018

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Beide Fronten müssen halten
Abgrenzung nach rechtsaußen funktioniert nur, wenn sie auch gegen links steht
Hans Heckel
»Verfahren beschleunigen«
Bundesregierung erklärt Anker-Zentren für Asylsucher
Jan Heitmann
Indikator für Integration
Wahl der Alltagssprache bei Zuwanderern sehr unterschiedlich
Jan Heitmann:
Er fehlt
S. 2 Aktuell
Gemeinsam der Menschheit dienen
Taiwan könnte viel zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele der UN beitragen, aber man lässt es nicht
Jaushieh Joseph Wu
Andrej Šiško für mehrere Tage in Haft
Schlag der slowenischen Polizei gegen die regionalistische »Štajerska varda« in der Untersteiermark
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
»Um Bayern, nicht nur um Deutschland«
Ministerpräsident Markus Söder versucht, die Bundespolitik aus dem Landtagswahlkampf herauszuhalten
Peter Entinger
Brandbrief vom Chef
Vorstand der Deutschen Bahn wendet sich an seine Führungskräfte
MELDUNGEN
S. 4 Idlib
Sorge um eigene Militärberater
Warum die USA partout eine Erstürmung von Idlib verhindern wollen
Dirk Pelster
Mit dem Rücken zur Wand
Rebellen ohne Rückzugsmöglichkeiten bei einem Verlust von Idlib
Die Astana-Gruppe ist über Idlib uneins
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Abschiebung: Linke streiten
Nach arabischem Überfall auf Musikklub: Linkspartei-Bürgermeister stellt sich gegen Genossen
Norman Hanert
Grüne Spiele
Theo Maass
Chemnitz erreicht Berlin
AfD-Politiker Gläser hat Haftbefehl teilweise weiterverbreitet
Frank Bücker
Die Wippe wankt
Denkmalschützer bezweifeln Standfestigkeit des Einheitsdenkmals
S. 6 Ausland
Rumäniens Juden verteidigen Johannis
Im Kampf gegen den Staatschef greift die korrupte Regierung wieder zum Mittel der Verleumdung
Bodo Bost
Salvini fühlt sich bestätigt
Asylsucher der »U. Diciotti« zu großen Teilen untergetaucht
Sippenhaft in Waldorfschule
Schulverweis in Wien wegen der politischen Einstellung der Eltern
Michael Link
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
»Ware Haus statt Warenhaus«
Bei der Fusion von Karstadt und Kaufhof geht es nicht zuletzt um Immobilien
Peter Entinger
Digitalsteuer auf Eis gelegt
Keine Einigung beim Treffen der EU-Finanzminister in Wien
Norman Hanert
Gefragte Italien-Bonds
US-Präsident Donald Trump soll Kaufinteresse signalisiert haben
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Verrohte Sprache
Erik Lommatzsch
Sprachrohr der Kanzlerin
Hermann Paul Winter
Frei gedacht
Plädoyer für die mutigen Sachsen
Eva Herman
S. 9 Kultur
Sieg der Windmühlen
Nach 20 Jahren erscheint endlich der Quijote-Film eines Monty-Python-Regisseurs
Harald Tews
Krach im Kraftwerk
Usedomer Musikfestival feiert Jubiläum
A. Guballa
Frankensteins Erben
Erstaunlich lebensecht – Hyperrealistische Skulpturen in Tübingen
Veit-Mario Thiede
Quote statt Qualität?
MELDUNGEN
S. 10 Geschichte & Preussen
Der Kupferstecher des Gemetzels
Matthäus Merian: Der Krieg war sein schrecklicher Auftraggeber
Klaus J. Groth
War die Novemberrevolution eine Revolution?
Sonderausstellung im Museum für Hamburgische Geschichte zu den Ereignissen vor 100 Jahren
Maren Schönfeld
S. 11 Geschichte & Preussen
Als das Sudetenland zum Reich kam
Vor 80 Jahren beendete das Münchner Abkommen die Sudetenkrise
Wolfgang Kaufmann
Der Generalissimus als Ehemann
Albrecht von Wallenstein ist als genialer Feldherr, brillanter Ökonom und cleverer Politiker bekannt, aber er war noch mehr
Sibylle Luise Binder
S. 12 Mensch & Zeit
»Brav sein rentiert sich nicht mehr«
Auszeichnung in Aachen: Der »richtige« zivile Ungehorsam wird gewürdigt
Erik Lommatzsch
Moment der Woche
Chemnitz als postdemokratische Lebensform
Der »Kampf gegen Rechts« nach immigrationsbedingten Verbrechen folgt einem aufreizend primitiven Reaktionsschema
Günter Scholdt
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Pregel-Wels lässt grüßen
Neue Skulptur an der Königsberger Hohen Brücke erinnert an schweren Flussbewohner
Jurij Tschernyschew
Konzept wird noch gesucht
Nach Richtfest für Erbbegräbniskapelle in Steinort: Nutzung als Hotel oder als Museum?
Uwe Hahnkamp
Unter’m Himmel
Heilsberger Amphitheater ist eröffnet
Edyta Gladkowska
MELDUNGEN
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 15 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
Jetzt zur Werkwoche anmelden
Hanna Frahm
S. 16 Heimatarbeit
»Gerechter unter den Völkern«
Ehrung für den Diplomlandwirt Hans Feyerabend für seinen Versuch, Juden zu retten
Gerhard Fischer
Manfred Ruhnau
Sein Tod löste Trauer und Erschütterung aus
Brigitte Parplies
S. 17 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 18 Heimatarbeit
Zeuge in eigener Sache
Ein TV-Porträt würdigt Erzbischof Nossol als Diener der Verständigung
C. W. Wagner
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Die Pommersche Zeitung
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Die Absicht, eine Mauer zu errichten
Kommt sie oder kommt sie nicht? Bei den Berliner Festspielen wird über das Kunstprojekt eines Filmregisseurs gestritten
Silvia Friedrich
Appetit auf Fisch
Lust auf Meer – Zehn Jahre Ozeaneum in Stralsund
Helga Schnehagen
Zitrone des Nordens
Gesund, aber sauer – Jetzt reift die vitaminhaltige Sanddornfrucht
S. Friedrich
S. 22 Bücher im Gespräch
Verarbeitung des Kindheitstraumas nach über 70 Jahren
Dagmar Jestrzemski
Vom Fluch der Kennedys
Zur guten Nacht
S. Friedrich
Ein echter Irving mit Abstrichen
Manuela Rosenthal-Kappi
Die Märchenwelt ist entsetzt – Ein Fee
Christiane Rinser-Schrut
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Hans Heckel
Lügen leben länger / Wie sehr sich die Dinge doch (nicht) unterscheiden, wie wir Ungarn beim Kragen packen, und wo man besser die Klappe hält
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN