Preußische Allgemeine Zeitung 28/19
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 28-19 vom 12. Juli 2019

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Zu weit gegangen
Sachsen, EU: Die Glaubwürdigkeit unserer Demokratie erleidet schwere Schläge
Hans Heckel
Nicht Staatenbund, sondern Bundesstaat
Was von der Ministerpräsidententochter Ursula von der Leyen zu erwarten ist, sollte sie zur EU-Kommissionspräsidentin gewählt werden
Dirk Pelster
Manuel Ruoff:
Henne oder Ei?
S. 2 Aktuell
Sieg Macrons über Merkel
Frankreichs Präsident war bei der Neubesetzung der EU-Spitzenposten erfolgreich
Norman Hanert
Washington setzt Ankara massiv unter Druck
Die USA stören der Kauf des sowjetischen Raketenabwehrsystems S-400 durch den NATO-Partner Türkei
Florian Stumfall
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Probleme machen Schule
Lehreinrichtungen verfallen zusehends – Städte und Kommunen kriegen Schulsanierungen nicht gemeistert
Peter Entinger
MELDUNGEN
S. 4 Unter falscher Flagge
Opfer einer False-Flag-Aktion?
Der Iran wäre nicht der erste, dem ein anderer dessen Tat in die Schuhe schiebt
Wolfgang Kaufmann
»Glaubhafte Abstreitbarkeit«
Die USA perfektionierten die False-Flag-Methode
Selbst die GSG 9 hat mitgemacht
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Berlin setzt auf Hochhäuser
Senat will höher hinaus – Doch strenge Auflagen könnten Investoren abschrecken
Norman Hanert
Prügelsommer
Vera Lengsfeld
Kritik an Senatsplänen
»Soldarisches Grundeinkommen«: Lösung oder Etikettenschwindel?
Frank Bücker
Mäzen gestorben
Unternehmer Hans Wall wurde 77 Jahre alt
Politik diskutiert marode Brücken
S. 6 Ausland
Legitimierter Terror
Zentralafrikanische Republik – Friedensabkommen als Quelle neuer islamischer Gewalt gegen Christen
Bodo Bost
»Pocahontas« prescht vor
US-Demokraten stottern sich zur Präsidentschaftskandidatur
Peter Entinger
Mediziner wehren sich
Königsberger Perinatal-Spezialistin des Mordes beschuldigt
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Wenn in Europa die Lichter ausgehen
Immer wieder Engpässe im Stromnetz – Ein Werk von Spekulanten, um die Energiepreise hochzutreiben?
Peter Entinger
Rinder gegen Autos
Das Freihandelsabkommen der EU mit Südamerika stößt auf Kritik
Dagmar Jestrzemski
Krach um Batterieforschung
Entscheidung für Münster – Ministerin Karliczek stark in der Kritik
Norman Hanert
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Nicht vermittelbar
Erik Lommatzsch
Vorbildliche Aufarbeitung
Manuela Rosenthal-Kappi
Gegenwind
Zentralismus oder die Diplomatie der Allianzen
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Alle Register gezogen
Zum 300. Todestag von Arp Schnitger, dem Meister des Orgelbaus, stehen die Orgelvirtuosen besonders in Pellworm Schlange
Stephanie Sieckmann
Dauerbaustelle in Moll
Kölns Oper will nicht fertig werden – Wiedereröffnung erst 2024?
Siegfried Schmidtke
Italien-Sehnsucht
»Wege des Barock« führen nach Potsdam
H. Tews
MELDUNGEN
S. 10 Geschichte & Preussen
Die dritte Halbzeit war blutig
Fußballspiel als Vorspiel zum Krieg – Massenimmigration führte vor 50 Jahren zum sogenannten Fußball- oder 100-Stunden-Krieg
Manuel Ruoff
Wie ein Passagierdampfer mit Flügeln
Das Flugboot Dornier Do X war das bis dahin größte Flugzeug der Welt – Der Jungfernflug vor 90 Jahren war nicht geplant
Friedrich List
S. 11 Geschichte & Preussen
Ein zweites Kuba auf dem Festland
Die sozialistischen Sandinisten stürzten vor 40 Jahren den von den USA protegierten Diktator Anastasio Somoza Debayle
Wolfgang Kaufmann
Die Geschäfte liefen wie geschmiert
Warum mit der Margarine trotzdem nicht alles in Butter war
Klaus J. Groth
S. 12 Mensch & Zeit
Frau aus der Mitte
Ex-Grüne Antje Hermenau will Sachsens »Freie Wähler« in den Landtag führen
Erik Lommatzsch
Moment der Woche
Geständnisse eines alten weißen Mannes
Wie ich von Geburt an bevorzugt wurde und immer noch in Privilegien schwimme
Wolfgang Kaufmann
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Kostenlose Visa für Nordostpreußen
Russland ermöglicht elektronische Anträge für 53 Länder – USA, Kanada und England ausgeschlossen
Jurij Tschernyschew
Treffen zu Musik und Tanz in Göttkendorf
Das Minderheitenfest im südlichen Ostpreußen erfreut sich wachsender Beliebtheit
Dawid Kazanski
MELDUNG
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 15 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 16 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 18 Heimatarbeit
Gemeinsam gedenken, zusammen erleben
Zum traditionellen Treffen auf Schloss Burg kamen zahlreiche Ostpreußen, Schlesier und Pommern
Dieter Göllner
»Heute ist es nur noch grün«
Preußens kleinste Stadt Kupferberg im Riesengebirge ist tot – doch einmal im Jahr lebt sie zum Miedzianka-Fest wieder auf
Chris W. Wagner
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Die Pommersche Zeitung
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Zur Schau gestellt
Madame Tussauds geistige Erben – In der Kaiserzeit verzückte ein Wachsfigurenkabinett die Berliner
Bettina Müller
Ein Walzertraum an der Nordsee
Vor 200 Jahren machten die Dänen den Ort Wyk auf Föhr zum Seebad – Im Juli wird mit Johann Strauß gefeiert
Stephanie Sieckmann
Stierkämpfe und Almkühe
S. 22 Bücher im Gespräch
Tschechin verarbeitet Vertreibung der Deutschen
Dirk Klose
Bewegte Geschichte
Christiane Rinser-Schrut
Reflexionen über das Klima
Wie Vergewaltigungsverbrechen bis heute nachwirken
D. Jestrzemski
Israelischer Autor spricht Klartext über die muslimische Parallelgesellschaft
Bodo Bost
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Hans Heckel
Er war’s! / Wer wirklich auf Ursula von der Leyen gekommen ist, warum er das gemacht hat, und wie eine Grüne zum Rassismus fand
MELDUNG / ZUR PERSON
MEINUNGEN