Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 25-08 vom 21. Juni 2008 Die Blamage EU in der Krise – Irland stoppt den Lissabonner Vertrag von Klaus D. Voss Klaus D. Voss: Klare Sache SPD spendierfreudig Teilrente als Wahlkampfschlager – Streit in der Union Wenn Erziehung fehlt Kinder scheitern an den Hauptschulen, Studenten an der Uni Auf goldenem Boden Nicht nur Kollekte: Evangelische Kirche in Münster setzt professionelle Spendenwerberin ein von Marcus Mockler Wie der »Rote Adler« braun wurde Die Hymne auf die Märkische Heide paßt der Linkspartei nicht mehr von Jörg Bernhard Bilke Einsehen in Potsdam Die andere Zerstörung Ausstellung in Berlin zeigt Hitlers gigantische Pläne zur Umgestaltung der Hauptstadt von Michael Böhm Berlin feiert von Harald Fourier »Da hilft nur die harte Linie« In den Badeanstalten der Spreemetropole eskaliert die Gewalt: Sicherheitsleute mit Hunden patrouillieren von Markus Schleusener Glietsch sorgt für Empörung Für Tapferkeit und Mut Bekommt die Bundeswehr bald einen Orden für „außergewöhnlich tapfere Taten“? von Jan Heitmann Der deutsche Orden schlechthin Für Kabinetts- und Kolonialkriege war das Eiserne Kreuz bis jetzt tabu von Manuel Ruoff Was heute noch wie getragen werden darf Grüne Lebenslügen Wie Ökostromanbieter die Kunden täuschen von Mariano Albrecht Ost-Deutsch (71) Schacht von Wolf Oschlies Merkel-Gegner formieren sich In der Union rumort es. Muß die Kanzlerin mit einer Revolte rechnen? von Hans Heckel MELDUNGEN Krisenherd Kaukasus Islamische Untergrundregierung spaltet die nationale Unabhängigkeitsbewegung der Tschetschenen von Martin Schmidt Possendemokratie Bei Kommunalwahlen in Rumänien kamen Fäuste zum Einsatz von Ernst Kulscar Kompromißlos Neue Zerreißprobe für türkische Regierung von Mariano Albrecht MELDUNGEN Deckname »Bolek« Lech Walesa: Volksheld oder Spitzel des polnischen Geheimdienstes? von Wolf Oschlies Aufbruch zu Mars und Mond Rußland plant bemannte Flüge ins All von neuem Kosmodrom „Wostotschny“ von M. Rosenthal-Kappi MELDUNGEN »Moment mal!« Bayern: 50 Punkte! von Klaus Rainer Röhl »Und abends tu ich dichten« Eine Ausstellung zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Werk von Carl Spitzweg und Wilhelm Busch von Silke Osman Ehekarussell auf der Insel Berühmte Liebespaare: Heinrich VIII. und seine sechs Frauen von E. Knorr-Anders Ihr Privatleben ging niemanden etwas an Die Schauspielerin Greta Garbo gab sich in der Öffentlichkeit sehr geheimnisvoll und zurückhaltend von A. Niederfriniger »Schatz, wo warst du?« Persönliche Toleranzgrenzen sollten in der Partnerschaft rechtzeitig besprochen werden von Anja Schäfers Die Gedanken ordnen Hochprozentiges Lebenswasser Der Whisky und seine wechselvolle Geschichte von Joachim Feyerabend Als Familie das Wochenende gestalten Eltern und Kinder brauchen ein Kontrastprogramm zum Alltag – Gemeinsame Zeit ist wichtig von Anja Schäfers MELDUNGEN Glänzender Fabulierer Schwarz über Springer Englisch als Waffe Sudanese kämpft als Dolmetscher für die Rechte seines Volkes Abgründe der Seele Mord weckt alte Erinnerungen an Erniedrigung mit Todesfolge Überwindung des Unrechts Alfred M. de Zayas legt »50 Thesen zur Vertreibung« vor »Meine gütige, angebetene Caroline!« Gneisenau war nicht nur seiner Nation ein großer Reformer, sondern auch seiner Frau ein liebender Ehemann von Dirk Klose Er schuf Königsbergs Puttenbrunnen Von dem vor 65 Jahren verstorbenen preußischen Künstler Stanislaus Cauer finden sich auch heute noch Spuren in der Pregelmetropole von Jurij Tschernyschew Wenn nicht wir – wer dann sonst? Der Ostpreuße Horst Potz spricht in Schulen über Flucht und Vertreibung von Ruth Geede Flottenmodernisierung in Memel Litauens Kriegsmarine erhält von Dänemark neues Raketenboot der »Standard Flex 300«-Klasse von Hans Lody MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Aber die Bäume wissen es noch Eine Traumreise in die Heimat offenbart so manche Sehnsucht von Gerd Schimansky Nach Königsberg Ein Gefühl der Geborgenheit von Margot Gehrmann Erinnerungen an die Memel Bestimmte Sehnsüchte kann man nicht kontrollieren von Hannelore Patzelt-Hennig Unverfälschte Natur Ausstellung mit Werken von Ernst Sagewka Streitkultur Man kann sich ja auch mal irren von Gabriele Lins Mit ihm starb der letzte Zar Noch vor dem Tod von Nikolaus II. wurde sein Nachfolger Michail II. »auf der Flucht erschossen« von Wolfgang Reith Als die SPD verboten wurde von Manfred Müller Verschleppte Atemnot Das gut behandelbare Asthma bronchiale wird oft zu spät diagnostiziert von Haiko Prengel Schwerer Schicksalsschlag Können Eltern sich vor dem plötzlichen Kindstod schützen? von C. Taraschewski Ausgebremst Wenn Herzmuskelzellen wuchern von Rosemarie Kappler HIV-Test in 20 Minuten Die Welt auf Schienen entdecken Unterwegs mit der Transsib von Moskau nach Peking – ein Reisebericht von Sophia E. Gerber Das unbekannte Peru Die Küste nördlich von Lima wartet mit ihren Schätzen auf moderne Entdecker von Elke Gersmann MELDUNGEN Leserforum Mit Würstchen Warum die Iren das gar nicht durften, wie wir sie trotzdem kriegen, und wie schwer man den Geschmack auf der Zunge wieder loswird Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...