Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 17-11 vom 30. April 2011 Die Truppe blutet aus Es gibt Gründe, warum die Bundeswehr kaum mehr Nachwuchs findet Schluss mit Kuscheljustiz Berliner CDU fordert »Warnschussarrest« für jugendliche Täter Absichtlich weggeschaut? Massenausbruch nährt Zweifel an afghanischen Behörden Wilhelm v. Gottberg: Sarrazin Hassprediger muss gehen Frankfurter Ausländerbehörde weist radikalen Fundamentalislamisten Bilal Philips aus Asylland für Gaddafi gesucht Internationaler Strafgerichtshof blockiert einfachste Libyen-Lösung Streit um Schädel Namibia fordert Köpfe von Kriegern zurück MELDUNGEN Ostermarsch für Diktator Gaddafi von Vera Lengsfeld Jahn fordert zentralen Gedenkort Birthler-Nachfolger will eine stärkere Auseinandersetzung mit der DDR-Diktatur provozieren Ein Felsen für Tempelhof Siegerentwurf gekürt: Ex-Flughafen wird riesiger Park Neu bewertet DDR-Bauten sollen nicht abgerissen werden Linker Stadtrat hörte Kollegen ab Größe und Höhe gescheut Deutschland konnte sich schon mal selbstbewusster erinnern: Unsere Nationaldenkmäler Design statt Geschichte Macher des neuen Denkmals offenbar ohne Hintergrundwissen Verehrung in Stein gehauen Pkw-Maut: Schwarz-gelbes Eigentor Gut gemeint, schlecht gedacht – Kritik von allen Seiten an den Gedankenspielen des Verkehrsministeriums »Mein Herz schlägt für das Europa der Bürger« Die PAZ im Gespräch mit dem EU-Abgeordneten Martin Kastler über den Euro, die EU, den Islam und die Grünen MELDUNGEN Von der harten Realität eingeholt Warum sparen, wenn nie wieder schlechte Zeiten kommen, so regierte Labour – Nun kommt die Rechnung Teurer EU-Beitritt 125 Milliarden Euro für die Türkei Deutsche Tradition in Ehren gehalten Auf dem Kutztown Festival feiern die »Pennsylvania German« ihre Herkunft und Sprache MELDUNGEN Stunde der Wahrheit rückt näher Trotz aller Dementis aus der Politik stellt sich die Finanzbranche schon auf eine »kleine Pleite« Athens ein Seat: Niedergang durch Euro VW überlegt, die spanische Automarke einzustellen Rohstoffpreise bremsen Peking meldet erstmals seit sieben Jahren negative Handelsbilanz KURZ NOTIERT Zerplatzte Illusion von Leo Schellong Zwei Welten von Rebecca Bellano Seriöse Politik sieht anders aus von Wilhelm v. Gottberg Gastbeitrag: Lust am gemeinsamen Untergang von Eberhard Hamer Streiter wider den Zeitgeist Der Erfurter Maler Friedrich Nerly kämpfte gegen die Modernisierung Venedigs im 19. Jahrhundert »Wir sehnen uns maßlos nach Deep« Eine Ausstellung zeigt maritime Werke, die Lyonel Feininger an der pommerschen Ostseeküste schuf In Kürze Geld regierte schon immer die Welt Wie die Bankhäuser von einer Familienangelegenheit zu jedermanns Sache wurden Predigertalent der Barockzeit Ulrich Megerle alias Abraham a Sancta Clara stieg aus der Leibeigenschaft zum Priester und Schriftsteller auf Boykott der Erkenntnis Sofortprogramm für Schlösser und Gärten Die Bundesländer Berlin und Brandenburg investieren verstärkt in die Sanierung von Architektur und Parks Die Götter kehren zurück Französisches Rondell im Park von Sanssouci erlebt seine zweite Vollendung Lange Kerls leben Verein bewahrt friederizianisches Erbe Leserforum Raumfahrt fasziniert auch Königsberger Nächtlicher Menschenauflauf am Denkmal der Kosmonauten − Eine Woche offizieller Feiern in der Stadt Spendenaufruf der Bruderhilfe Ostpreußen für die Landsleute in der Heimat MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Breslau: Metropole mit Selbstbewusstsein Die Stadt pflegt ihre deutsche Vergangenheit − Neben alten Traditionen entstanden neue wie das legendäre Festival »Jazz an der Oder« Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Theorie des Lachens Philosophie-Vorträge im Landesmuseum Aus den Heimatkreisen Gegensätze ziehen sich an Entgegen aller Erwartungen fühlte sich die elegante Städterin auf dem Lande wohl Flucht und Elend In Aurich erinnert Gedenkstein an das Leid Fluchttage Eine damals Achtjährige erinnert sich Wie ein Märchenschloss Ruine der Ordensburg Marienwerder wartet auf den Prinz, der sie wiederaufbaut Von Spätfolgen belastet Traumatisierte Vertriebene auch von Kirchen weitgehend vergessen Zimmer zum Nulltarif Der Wohnungssuchende schlug die Wirtin mit ihren eigenen Waffen Neunundneunzig Dittchen Oberpostsekretär Turowski erfüllte mit Eifer alle Kundenwünsche Freizeitspaß im Internet Viele Jugendliche nutzen das Netz, aber es interessiert sie nicht – Freunde und Sport sind wichtiger Was ist was im Netz Hohe Hemmschwelle überwunden Die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von Handys verwirren die meisten Senioren – Ein Buch gibt Tipps In Kürze Bürgerin in Wut Frust über Merkel-Regierung Tolerierte Kriegsverbrecher Obwohl sie »Leichen im Keller« haben, lässt deutsche Justiz Mörder unbehelligt Von Nigeria nach London Facettenreich dargestelltes Schicksal eines afrikanischen Flüchtlingsmädchens »Mit Realitäten, nicht mit Fiktionen wirtschaften« Erst durch Otto zu Größe gelangt – Familiensaga der Bismarcks über sieben Jahrhunderte Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Rätselhafte Völker / Wieso Medienleute billige »News« lieben, warum von der Leyen böse ist, und wie Deutschland schon wieder Vorbild wurde MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Die große Schau
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...