Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 41-13 vom 12. Oktober 2013
Scheitern mit Ansage Die Gesamtbilanz des deutschen Engagements in Afghanistan ist verheerend Lucke steht allein AfD streitet über Ausgrenzung potenzieller Mitglieder Teures Wissen EZB wird Finanzierungslücken bei Banken offenlegen Jan Heitmann: Getrübter Blick Friedenssignale erzürnen Saudis US-Luftangriffe auf Syrien hätten den von Riad finanzierten Islamisten in die Karten gespielt Bosnien im freien Fall Volkszählung soll Daten über das gespaltene Land liefern Teure Geste Slowenien: Sparprogramm ist nicht realistisch MELDUNGEN Schatten über Sanierungsplänen Der Bund und das Land Brandenburg wollen Preußenschlösser sichern – Berlin schweigt sich aus Berlin verkitscht von Vera Lengsfeld Grenzkriminalität steigt Bisherige Maßnahmen der Politik haben nichts gebracht Rekordträchtige Straße Das letzte Stück Reichsautobahn in der Bundesrepublik zerbröselt Lenkung aus bester Absicht Politik und Wirtschaft versuchen, Frauen für Männerberufe zu gewinnen Was der Girl’s Day und andere Projekte nicht schafften, soll jetzt eine Miniserie bewirken: Frauen sollen sich mehr für Technikberufe interessieren. Wachstumsmarkt Nachhilfe Beteiligungsgesellschaften profitieren von Bildungspolitik Wird zu viel studiert? Attacke gleich von mehreren Seiten Internationaler Währungsfonds, Brüssel und Paris fordern deutsches Geld zum Wohle Europas Ostalgie ist rückläufig Studie der »Volkssolidarität« legt nahe: Alte Unzufriedenheit nimmt ab MELDUNGEN Hinter Gittern Journalisten als Feinde inhaftiert – Auf der Rangliste der Pressefreiheit liegt die Türkei weit hinter dem Kongo Keine Bildung für Illegale Moskauer Politiker fordert Änderung des Migrationsgesetzes Wirtschaftskrise als Auslöser Manöver des Schweizer Militärs verärgert Franzosen MELDUNGEN Krisen-Beschleuniger sondergleichen Sportliche Großereignisse bringen laut einer Studie ökonomisch wenig und können sogar letzter Sargnagel sein Fast wie Science-Fiction DLR-Forscher untersuchen alternative Entwürfe von Flugzeugen Finanzmarktsteuer gefloppt Paris senkt Einnahmeprognose drastisch – Handel ist zurückgegangen KURZ NOTIERT Seriös geht anders von Rebecca Bellano Einer mit Profil von Michael Leh Nicht willkommen von Harald Tews Moment mal! Mehr Demokratie mit Gysi? von Klaus Rainer Röhl Fährgeld ins Jenseits Paderborns »Credo«: Schau über die Missionierung europäischer Heiden im Mittelalter Büchners linke Erben Der Dichter des Vormärz wurde vor 200 Jahren geboren Flucht ins Vogtland Ausstellung über Vertreibung in Auerbach MELDUNGEN »Wir nahen dem großen Tag des Weltgerichts« Vor 200 Jahren brachte die Völkerschlacht bei Leipzig eine militärische Vorentscheidung in den Befreiungskriegen Erinnerung in Sachsen Am 18. Oktober 1913 wurde das Völkerschlachtdenkmal eingeweiht Erinnerung in Bayern Am 18. Oktober 1863 weihte Ludwig I. die Befreiungshalle ein Preußen wird souverän Vor 350 Jahren huldigten die Stände auf dem Königsberger Schlosshof dem Großen Kurfürsten »Vergesst mich nicht ...« Vor 125 Jahren wurde der Königsberger Stummfilmstar Harry Liedtke geboren Freundeskreis folgt Bund Leserforum 1000 Jahre deutsch-polnische Nachbarschaft So riesig die Thematik, so vielfältig die Vorträge auf dem 9. Kommunalpolitischen Kongress der Landsmannschaft Ostpreußen Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Sie allein sind übrig geblieben Eindrücke von der Gedenktafel-Einweihung in Coadjuthen Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Bedeutung Rastenburgs Begleitband zur Ausstellung in Ellingen erzählt Geschichte »Ostpreußen lebt, weil Sie es wollen« Rede des LO-Sprechers Stephan Grigat anlässlich des 18. Landestreffens Mecklenburg-Vorpommern in Neubrandenburg Aufrechter Preuße und Verfechter der Freiheit Manfred Schukat erhält Ottomar-Schreiber-Plakette für außergewöhnliche Leistungen Immer diese blinden Autofahrer Keiner will aufs Auto verzichten, auch nicht die Ruheständler – selbst wenn die Sehkraft nachlässt Den Lebensschmerz ertränken Immer mehr Senioren werden zu Suchtpatienten – Kliniken bieten Entzugsprogramme an Wie im Film Ingrid Bergmans Glamour-Leben im Buch Zerstörte Jugend Kinder von Stasi-Spionen Zeit statt Fremdförderung Bildungsexperte Josef Kraus bittet Eltern um mehr Gelassenheit Spannender als jeder Lehrer Chemiewissen anhand des Lebens eines Mädchens dargeboten Für die historische Wahrheit unverzichtbar Ehemaliger Richter zeigt das Schicksal deutscher Zivilisten auf, die am Ende des Zweiten Weltkrieges ermordet wurden Der Wochenrückblick mit Klaus J. Groth Die Gesetze des Hühnerhofes /Aufplustern und Federn lassen / Die grüne FDP / Das Lied vom Klassenfeind / Abtauchen wie Kieler Sprotten MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...