Preußische Allgemeine Zeitung 29/18
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 29-18 vom 20. Juli 2018

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Falsche Humanität
Aufregung: »Zeit«-Autorin entlarvt grünlinke Asylpolitik als unmenschlich
Hans Heckel
Nur Tunesien kann es noch richten
Der Fall Sami A. entwickelt sich zur Verwaltungs- und Justizposse
Bodo Bost
Jan Heitmann:
Entlarvend
S. 2 Aktuell
Taktischer Rückzug statt Resignation
Warum der Brexit-Befürworter und Ex-Außenminister Boris Johnson Theresa Mays Kabinett verlassen hat
Peter Entinger
Bekehrung zur Not auch mit Gewalt
Erdogan, der Weltherrschaftsanspruch des Islam und die Einheit von Religion, Ideologie und Politik
Gerd Seidel
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Im Windschatten der Bayernwahl
Wie die CSU droht auch Hessens schwarz-grüne Koalition im Oktober die Parlamentsmehrheit zu verlieren
Peter Entinger
Klientel- und Sozialpolitik
Minister Hubertus Heil hat sein neues Rentenpaket vorgestellt
Dirk Pelster
MELDUNGEN
S. 4 NSU-Prozess
Viele Fragen bleiben ungeklärt
Es bleibt der Verdacht, dass Teile des Staatsapparates etwas zu verbergen haben
Norman Hanert
Ein Mammut-Prozess
Allein die Anwälte kosteten den Staat mehr als 23 Millionen Euro
Manches spricht für andere Täter
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Clans greifen nach dem Ku’damm
Kriminelle arabische Großfamilien weiten ihre »Geschäfte« auf Berlins City West aus
Norman Hanert
Einsteins Paradies
Vera Lengsfeld
Bürger sollen Bäume gießen
Müller bittet die Berliner um Hilfe im Kampf gegen die Dürre
»Friedliche« Randalierer
Bürger terrorisiert: Ermittlungen wegen angeblicher »Spaßdemo«
Frank Bücker
S. 6 Ausland
»Pläne in Syrien gescheitert«
Wie der Westen die Niederlage gegen die Assad-Regierung abzuwenden versucht
Florian Stumfall
Ein »Verbrecherparadies«
Rumäniens zu Gefängnis verurteilter Sozialistenchef bleibt frei
Bodo Bost
Das neue Anti-Italien
Der neue spanische Regierungschef öffnet die EU-Außengrenze
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Die DB kauft Lokomotiven aus China
Der Präzedenzfall könnte sich für den weltgrößten Schienenfahrzeughersteller CRRC als Türöffner erweisen
Norman Hanert
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Wer zu hoch fliegt, wird tief fallen
Rostislaw Batalow
Kalkutta
Bodo Bost
Gegenwind
Warum Wladimir Putin so polarisiert
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Liberté, Egalité, Ostfriesentee
Geboren um zu blödeln – Otto Waalkes verteilt Spaßgeschenke zum eigenen 70. Geburtstag
Anne Martin
Nonnen und ihre Schätze
Ausstellung zum 200. Jahrestag der Klosterkammer Hannover
Mario Thiede
Drama in Bildern
»Entfesselte Natur« – In Hamburg jagt eine Katastrophe die andere
Harald Tews
MELDUNGEN
S. 10 Geschichte & Preussen
»Vater der Atombombe« – wider Willen
Mit der Entdeckung der Kernspaltung öffnete Otto Hahn ein neues Zeitalter
Klaus J. Groth
Revolution am Frühstückstisch
Die Erfindung der Cornflakes begann mit Bauchgrimmen
Leo von Loevitz
S. 11 Geschichte & Preussen
»Nur ein toter Indianer ist ein guter Indianer«
Vor 50 Jahren gründeten die Ureinwohner Nordamerikas das American Indian Movement
Wolfgang Kaufmann
An der Spitze Ostpreußens in schwerer Zeit
Vor 150 Jahren wurde Adolf Tortilowicz von Batocki-Friebe, Oberpräsident der Provinz im Ersten Weltkrieg, geboren
Evgeny Dvoretski
S. 12 Mensch & Zeit
Auch Darwin ist nicht Gott
Die Evolutionstheorie weist nach wie vor erstaunliche Lücken auf
Moment der Woche
»Rassismus« ohne Rassen
In der Ideologie unbedingter Gleichheit ist der Rassebegriff verpönt – selbst die Wissenschaft wird in diesem Sinne manipuliert
Dirk Pelster
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Wie ein Fest unter Freunden
Königsberg zieht nach vier WM-Spielen eine positive Bilanz – Das Bild vom »bösen Russen« hat sich gewandelt
Jurij Tschernyschew
Der VdGEM feierte sein silbernes Jubiläum
Seit 25 Jahren setzt sich der Verband für die Belange der Deutschen im südlichen Ostpreußen ein
Uwe Hahnkamp
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 15 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 17 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 18 Heimatarbeit
Museumsstücke
Ausgewählte Exponate des Ostpreußischen Landesmuseums
Neue Nachbarn
Deutsche im Ermland und in Masuren nach 1945
M. E. Fritsche
40 Erinnerungsstücke der Hansestadt anvertraut
Danzigertreffen würdigt mehrere Deutsche der lokalen Geschichte – Gedenktafel am Kindertransport-Denkmal eingeweiht
Chris W. Wagner
S. 19 Pommersche Zeitung
Pommersche Zeitung
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Straf-Rucksack für Zappelphilipp
Sand soll es richten – Umstrittene Therapiemethoden für Kinder mit ADHS-Syndrom sorgen an Schulen für Aufregung
Stephanie Sieckmann
Qualitätssiegel ohne große Aussagekraft
UNESCO setzt Haithabu und Naumburger Dom auf Weltkulturerbeliste – Jetzt müssen nur noch Touristen überzeugt werden zu kommen
A. Guballa / Helga Schnehagen
S. 22 Bücher im Gespräch
Überzeugende Biografie einer beeindruckenden Frau
Dirk Klose
Gespräche mit Russen
Kalter Kaffee
Rückkehr der grauen Wölfe
Es lebe das »Geheime Deutschland«
Harald Tews
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Hans Heckel
Fünf Prozent voraus / Was Trump verbrochen hat, wieso Joe Kaeser so mutig ist, und woher wir wissen, weshalb die SPD bald am Ziel sein wird
MELDUNGEN
MEINUNGEN