Preußische Allgemeine Zeitung 42/18
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 42-18 vom 19. Oktober 2018

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Der tönerne Triumph
CSU rasiert, SPD zerstört, die Grünen jubeln – doch wie nachhaltig ist ihr Erfolg?
Hans Heckel
Durch Erfolge die eigenen Grundlagen in Frage gestellt
Die bayerische Welt, deren Wahrer die CSU lange war, hat sie selbst verändert – Grüne profitieren vom kurzen Gedächtnis der Wähler
Florian Stumfall
Jan Heitmann:
Ertappt
S. 2 Aktuell
Allen Anfeindungen zum Trotz
Jüdische Mitglieder der AfD gründen eigene Gruppierung
Bodo Bost
Den Juden eine Stimme
Interview mit der Vorsitzenden der »Juden in der AfD«, Vera Kosova
Frank Bücker
Deutschtürken laufen der SPD davon
Zustimmungswerte im Vergleich zu 2016 fast halbiert
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Es reicht für eine bürgerliche Koalition
Die CSU wird wohl mit den Freien Wählern koalieren, notfalls unter Einbeziehung der FDP
Peter Entinger
Nicht mehr »alternativlos«
Angela Merkels Gegenkandidaten beim CDU-Parteitag in Hamburg
Erdogans Fünfte Kolonne
Deutschland droht eine türkische Parallelpolizei
Hermann Müller
MELDUNGEN
S. 4 Interstellare Flüge
Das Problem ist die Entfernung
Nur mit sehr hohen Geschwindigkeiten erscheinen ewig dauernde Reisen vermeidbar
Wolfgang Kaufmann
Himmelfahrtskommando
Wie die ideale Raumschiff-Mannschaft aussähe
Der Planet zum Stern
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Märkischer Arbeitsmarkt boomt
Brandenburger Unternehmen finden immer öfter nicht ausreichend viele geeignete Kräfte
Norman Hanert
Berliner Wirtschaft ohne Lobby
Theo Maass
Grüner Stadtrat bedroht
»Auf die Fresse«: Linksextreme sprengen Veranstaltung
Bayram in Bedrängnis
Demo-Blockade: Grünen-Politikerin soll Immunität entzogen werden
Frank Bücker
S. 6 Ausland
»Frankreichs Glück«
Die Plünderung des Sozialstaats durch Immigranten wird in der Fünften Republik tabuisiert
Ludwig von Bomhard
Auf keinem Auge blind
Mit einem »Symbole-Gesetz« geht Wien gegen Extremisten vor
Michael Link
Angriff auf die Minderheit
Geplantes polnisches Beamtenrecht verbietet doppelte Staatsbürgerschaft
Edyta Gladkowska
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Spurwechsel light
Die Koalitionspartner haben sich auf ein Fachkräftezuwanderungsgesetz geeinigt
Bodo Bost
Nonkonform, aber beliebt
Roms EU-kritischer Kurs kommt bei den Italienern gut an
Peter Entinger
Gefahr durch die Fed
Dem Euroraum drohen Kapitalabzug und Inflation
Norman Hanert
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Goldene Regeln
Maria Schneider
Kandel ist überall
Hermann Paul Winter
Frei gedacht
Was Europa bevorsteht
Eva Herman
S. 9 Kultur
Supermarkt des Geistes
Show und Kostümierungen auf der Buchmesse – Kulturforum östliches Europa lud zum Podiumsgespräch »Kant in Kaliningrad«
Harald Tews
Bischöfliche Plaudertasche
Umtriebiger Chronist der Ottonen – »Thietmars Welt« in Merseburg
Veit-Mario Thiede
Eine Packung Rosenkohl
Iris Berben als Rächerin im ZDF-Film »Die Protokollantin«
Anne Martin
S. 10 Geschichte & Preussen
Geschätzt von Leibniz wie Peter dem Großen
Vor 350 Jahren wurde die erste preußische Königin Sophie Charlotte geboren
Manuel Ruoff
Drei Wochen waren zu lang
Fast hätte das Königreich Preußen vor 100 Jahren ein demokratisches Wahlrecht erhalten
Klaus J. Groth
S. 11 Geschichte & Preussen
»Nicht alles anders, aber vieles besser«?
Vor 20 Jahren wurde erstmals als Folge einer Bundestagswahl eine Bundesregierung vollständig ersetzt
Erik Lommatzsch
Eine eigene Republik für die Wolgadeutschen
Vor 100 Jahren wurde der »erste sozialistische deutsche Staat« als »Arbeitskommune« gegründet
Wolfgang Kaufmann
S. 12 Mensch & Zeit
Nachruf auf eine schon zu lange Regierende
Oder: Wie aus Demokratie eine Demokratur wurde – eine Streitschrift
Gerd Seidel
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Kreativ gegen das Alkoholverbot
Allensteiner Klein-Unternehmer fühlen sich vom nächtlichen Verkaufsverbot in ihrer Existenz bedroht
Dawid Kazanski
Außenminister ziehen eine positive Bilanz
Trotz politischer Differenzen auf Staatsebene: Heiko Maas und Sergej Lawrow loben regionale und kommunale Partnerschaft
Jurij Tschernyschew
MELDUNGEN
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 15 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 16 Heimatarbeit
Laudatio
Anneliese Trucewitz erhält das Goldene Ehrenzeichen
KG Mohrungen ehrt
Gleich drei Mitglieder der Kreisgemeinschaft erhielten Ehrungen
S. 17 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 18 Heimatarbeit
Sonderausstellung in Ellingen
»Verschwunden – Orte, die es nicht mehr gibt« im Kulturzentrum Ostpreußen
M. Fritsche
Besser als ein »Tatort«
Sudermanns »Die Reise nach Tilsit« an der Dittchenbühne
Ute Eichler
In die Vergangenheit eintauchen
Die Synagoge zum Weißen Storch rekonstruiert jüdisches Leben immer mehr
Chris W. Wagner
Präsentation in der Heimat
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Die Pommersche Zeitung
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Sprachpolizist der Aufklärung
Ein züchtiger Robinson Crusoe für Jugendliche unter 18 Jahren – Zum 200. Todestag von Johann Heinrich Campe
Martin Stolzenau
Einfach Nass gemacht
Akrobatik, die sich gewachen hat – Badewannen-Varieté in Hamburg
Andreas Guballa
Bitte lächeln, Frau Herbst
Wenn die Blätter fallen, wird so mancher an seinen Namen erinnert
S. 22 Bücher im Gespräch
Kämpfer für einen jüdischen Staat: David Ben Gurion, Israels erster Ministerpräsident
Karlheinz Lau
Überleben in der Taiga
Geballtes Wissen über Indien, das wachsende Großreich
Dirk Klose
Ex-Polizist entlarvt steigende Zahl von unterlassenen Ermittlungen
Wolfgang Kaufmann
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Hans Heckel
Schnauze! / Wieso die Groko trotzdem weiterfährt, warum alle so aufgeregt sind, und bis wohin wir es unbedingt noch schaffen müssen
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN