Preußische Allgemeine Zeitung 36/17
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 36-17 vom 08. September 2017

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Kritik ohne Ventil
»TV-Duell«: Die großen Parteien sind vor aller Augen zum Block verschmolzen
Hans Heckel
Millionenstadt an Kostgängern
390000 Syrer in Deutschland dürfen bis zu zwei Millionen Familienangehörige nachholen – Bis zu 70 Milliarden Euro Zusatzkosten pro Jahr
Ulrike Dobberthien
Jan Heitmann:
Einmischung
S. 2 Aktuell
Erdogan islamisiert die türkische Armee
Systematisch besetzt der Staatspräsident Schlüsselpositionen mit ihm ergebenen radikalen Moslems
Bodo Bost
Terror-Eskalation befürchtet
Peter R. Neumann schließt Anschläge mit C-Waffen nicht aus
Friedrich-Wilhelm Schlomann
»Vertreibung ächten«
Festakt und Kranzniederlegung zum Tag der Heimat
J.H.
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
»Gewonnen hat die AfD«
Keiner mag sie, jeder spricht über sie: Vom langweiligen Wahlkampf profitiert vor allem eine Partei
Frank Horns
Nach Merkels Sieg
Wer nach der Bundestagswahl in der SPD etwas werden wird
Peter Entinger
MELDUNGEN
S. 4 Trump
Erfolge im Stillen
Der 45. Präsident der USA ist erfolgreicher, als ihn die Gegner aussehen lassen
Norman Hanert
Ausnahme Außenpolitik
Nicht auf allen Gebieten hält Trump seine Wahlversprechen
N.H.
Trumps ganze Wahrheit ist unerwünscht
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Sozialkosten drohen zu explodieren
In Berlin ist jeder Fünfte von Armut bedroht – Syrischer Familiennachzug verschärft das Problem
Norman Hanert
Vereinigung wäre ehrlicher
Vera Lengsfeld
Invasoren erkrabbeln die Hauptstadt
Amerikanische Sumpfkrebse erobern den Tiergarten – und gefährden heimische Arten
Barbara Eising
Ströbeles Erben
Wahl: Der Altgrüne tritt nicht mehr an
Peter Entinger
S. 6 Ausland
Kontinuität trotz Präsidentenwechsels
Korruption, Diebstahl im Milliardenbereich und Vetternwirtschaft werden Angola auch weiterhin prägen
Florian Stumfall
Opfer des Separatismus
IS-Terroristen profitierten von spanisch-katalanischen Rivalitäten
Bodo Bost
Gleich doppelter Ärger
Es kriselt zwischen Paris und Warschau
Peter Entinger
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Drohen Verhältnisse wie in den USA?
Immer mehr Deutsche gehen zusätzlich zu ihrem Hauptberuf einer Nebenbeschäftigung nach
Peter Entinger
Stühlerücken bei Audi
Warum der Vorstandsvorsitzende vorerst noch bleiben darf
P.E.
Mit dem Rücken zur Wand
Euro-Stärke verschärft Italiens Probleme beträchtlich
Hans Heckel
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Gar nicht harmlos
Volker Kleinophorst
Nichts gelernt
Hermann Paul Winter
Versuch einer Abschreckung
Manuel Ruoff
Gegenwind
Reparationsforderungen desavouieren die EU
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Ein Meister, der bleibt
Nur der Autor des »Schimmelreiters«? Vor 200 Jahren wurde Theodor Storm geboren
Harald Tews
Zensurmaßnahmen
In Kassel ist der umstrittene »Parthenon der Bücher« fast vollendet
Veit-Mario Thiede
Umgebogener Reformator
Avantgarde-Künstler haben eine ganz spezielle Sicht auf Luther
Veit-Mario Thiede
MELDUNGEN
S. 10 Geschichte & Preussen
»Das Kapital« startete als Ladenhüter
Karl Marx nannte »Kampf« sein Lebensmotto – Ein notorischer Agitator
Klaus J. Groth
»Hart sein«
Wie es zu Karl Dönitz’ Laconia-Befehl kam
Wolfgang Kaufmann
S. 11 Geschichte & Preussen
Honeckers Triumph
Vor 30 Jahren wurde in der Bundesrepublik der rote Teppich für den DDR-Diktator ausgerollt
Michael Leh
Seine Erfindung brachte ihm wohl den Tod
Vor 150 Jahren starb der Konstrukteur des ersten funktionsfähigen U-Bootes der Welt, Julius Kröhl
D. Jestrzemski
S. 12 Mensch & Zeit
»Alte Menschen sind etwas Positives«
Überalterung? Wo ist das Probem? – Wie Japan den demographischen Wandeln meistert
Ulrike Dobberthien
Der Moment der Woche
Vertane Chancen, problematische Urteile
Hoch ist das Ansehen des Verfassungsgerichtes – zumindest in den Sonntagsreden der Politiker. Ein kritischer Blick nach Karlsruhe
Dirk Pelster
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Festakt in Mohrungen
Verein der Deutschen Bevölkerung »Herder« beging feierlich sein 25-jähriges Bestehen
Edyta Gladkowska
Am wichtigsten waren stets die Menschen
Urszula Manka, Trägerin des Goldenen Ehrenzeichens des BdV, im Interview über ihre Tätigkeit im Verein Herder
Urszula Manka
MELDUNGEN
S. 14 Ostpreussische Familie
Lewe Landslied,
liebe Familienfreunde,
Nur 108 Jahre waren in der neuen Heimat vergönnt
Buchwald im Hirschberger Tal begeht am 16. und 17. September das 180. Jubiläum der Aufnahme der Tiroler Exulanten
Chris W. Wagner
S. 15 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 16 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 18 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Blühende Landschaften
Flora in Höchstform – Nach dem verregneten Sommer läuft jetzt der Endspurt bei der Internationalen Gartenausstellung in Berlin
Barbara Eising
Grüner Hut fürs Haus
Hübsche Alternative zu Solarkollektoren: Die Natur auf dem Dach des Wohnhauses
Kai Althoetmar
Etwas EigenARTiges
Kreativ-Markt tourt durch Deutschland
H. Tews
S. 22 Bücher im Gespräch
Alexander von Humboldt und das Zusammenfügen der Welt
Nike U. Breyer
Opulent und virtuos
Manuela Rosenthal-Kappi
Der große Gartenkünstler Peter Joseph Lenné als Mensch gesehen
Silvia Friedrich
Der Historiker Philipp Blom sieht die Entstehung der Welt in der »Kleinen Eiszeit«
W. Thüne
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick mit Hans Heckel
Er kann nichts dafür / Warum Schulz die Schießbudenfigur macht, wieso die Kritik an ihm unfair ist, und wie man seine wahre Politik am besten versteckt
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN