Preußische Allgemeine Zeitung 38/17
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 38-17 vom 22. September 2017

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Wiedergeburt des Parlaments
Der Meinungsstreit kehrt in den Bundestag zurück – gut für die Demokratie
Hans Heckel
Dobrindts dreiste Rechnung
Bund verschenkt Steuergelder an Investoren
Jan Heitmann
Aus dem Ruder gelaufen
Dauer von Asylverfahren nimmt weiter zu – Schon über sieben Monate
J.H.
Jan Heitmann:
Freier Strand
S. 2 Aktuell
Ambitionen auf das livische Erbe
Zum 800. Jahrestag der Matthäus-Schlacht: Riga erleichtert Einbürgerung von Letten und Liven aus dem Ausland
Thomas W. Wyrwoll
Auf deutsche Rechnung
Spaniens Regierung will Firmenübernahme durch Italiener verhindern – Essener Konzern Hochtief soll zahlen
Norman Hanert
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Demokratie im Endstadium
Erbärmlich war das Bild, das der Bundestag in den letzten vier Jahren des Öfteren abgab – Ein Rückblick
Frank Horns
MELDUNGEN
S. 4 Digitaler Krieg
Sanktionen gegen Software
USA verbieten russische IT-Sicherheit – Russland entwickelt eigene Programme
M. Rosenthal-Kappi
Staaten rüsten digital auf
Statt gemeinsamer Programme Abschottung von West und Ost
MRK
Unterschätzte Gefahr von Netzattacken
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
RBB – öde, einseitig und teuer
Berlin-Brandenburgs Staatssender erntet scharfe Kritik und erreicht immer weniger Zuschauer
Norman Hanert
Demohauptstadt
Vera Lengsfeld
Wolfsschutz in der Kritik
Experten und betroffene Landwirte fordern begrenzte Bejagung
N.H.
Mehr Kameras?
Initiative will Video-Überwachung stärken
Hans Lody
Funkturm ist wieder offen
S. 6 Ausland
Erdogan entdeckt Afrika
Neuer Militärstützpunkt in Somalia demonstriert Stärke und Unabhängigkeit gegenüber der NATO
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Wie IT-Multis Steuern vermeiden
Und wie die Versuche in der EU einzuschätzen sind, sie zukünftig daran zu hindern
Peter Entinger
Besser als bei Tante Emma?
Amazon will den Internethandel mit Lebensmitteln intensivieren
P.E.
Banger Blick auf Immobilien
Experten streiten, ob sich bereits eine Blase gebildet hat
Norman Hanert
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Kranker Streik
Frank Horns
Plötzlich ein Thema
Bodo Bost
Gegenwind
»Von Lissabon bis Wladiwostok«
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Auftakt in Weimar
100 Jahre Bauhaus: Klassik-Stiftung zeigt Ausstellung »Wege aus dem Bauhaus – Gerhard Marcks und sein Freundeskreis«
Martin Stolzenau
Eine Melkerhose als Ebenbild
Ausstellung zeigt Werke des Malers Jopie Huisman
Stephanie Sieckmann
Reformatorisches Bekenntnis?
Nürnberger Ausstellung über Dürers Verhältnis zu Luther
Veit-Mario Thiede
S. 10 Geschichte & Preussen
Seine Alpenfilme sind legendär
Vor 125 Jahren starb der Bergsteiger, Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Luis Trenker
Wolfgang Kaufmann
Ein Duft für gekrönte Häupter
4711 – der Welterfolg wurde zum Nischenprodukt
Klaus J. Groth
S. 11 Geschichte & Preussen
Sein Tod erschütterte die Weimarer Republik
Der deutsche und jüdische Industrielle, Schriftsteller und liberale Politiker Walther Rathenau
Dirk Klose
Kinder als Helfer an der Heimatfront
Sonderausstellung im Lohrer Schulmuseum über junge Rotkreuzhelfer im Ersten Weltkrieg
Rostock zur Ehr
Gedenkmünze zum Stadtrechtsjubiläum
S. 12 Mensch & Zeit
»Solches Wüten, soviel Hass«
Wie ticken die Deutschen? 50 Tiefeninterviews brachten Düsteres ans Licht
Wolfgang Kaufmann
Der Moment der Woche
Es geht (nur noch) um die Wurst
Ob Musikzeitschrift, Regenbogenpresse oder Anzeigenblatt – Die politische Korrektheit irrlichtert durch alle Zeilen und Spalten
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Powunden hat ein neues Terminal
Ab Oktober: Erweiterung des Flugangebots in viele Städte Europas – Auch Berlin ist wieder im Angebot
Jurij Tschernyschew
Reformation in Allenstein
Wanderausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa
Polen plant Seekanal
Umstrittener Durchstich durch die Frische Nehrung ist bewilligt
Manuela Rosenthal-Kappi
MELDUNGEN
S. 14 Ostpreussische Familie
Lewe Landslied,
liebe Familienfreunde,
Bunzlauer Tassen im Schrank
Dank einer Idee von Polens Präsidentengattin kommt »Tippelware« wieder zu Bekanntheit
Chris W. Wagner
S. 15 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 16 Heimatarbeit
Die elf Wahlprüfsteine der Landsmannschaft
Wie stehen die Parteien zu den Wünschen und Anliegen der Ostpreußen? Hier lesen Sie die Antworten
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Als käme er gleich um die Ecke
Gekonnt inszeniert die Lutherstadt Wittenberg die großen Geister der Reformation – und sich selbst
Silvia Friedrich
Alle neune!
Beethoven total im Kurort – Alle Sinfonien auf einen Schlag
Helga Schnehagen
Berlin leuchtet auf
Grandioses Lichterfest lässt die Hauptstadt erstrahlen
Barbara Eising
S. 22 Bücher im Gespräch
Sarkasmen zur geistigen Bewältigung der BRD
Günter Scholdt
Ein ungewöhnliches Duell
Wolfgang Kaufmann
Berliner Teufelsberg – Geschichte eines besonderen Horchpostens
Silvia Friedrich
Auseinandersetzung mit dem Gutmenschentum
Wolfgang Thüne
Bewegendes Zeugnis
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick mit Hans Heckel
Herrengutmenschen / Wieso es Juncker auf einmal so eilig hat, warum Deutschland nicht mehr den Deutschen gehört, und was Werfel schon 1943 wusste
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN