Preußische Allgemeine Zeitung 15/18
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 15-18 vom 13. April 2018

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Ungarns Signal an Brüssel
Wahl der Madjaren schlägt hohe Wellen: Asselborn raunt von »Tumor«
Hans Heckel
Unter dem Mehltau der Antifa
Initiatoren und Unterzeichner der »Erklärung 2018« werden diffamiert und sogar mit Gewalt bedroht
Ulrike Dobberthien
Jan Heitmann:
Steilvorlage
S. 2 Aktuell
Die Frist ist abgelaufen
Bis Ende März sollten Polens Städte ihre Sowjetdenkmäler entfernen – Eine Bestandsaufnahme
Bodo Bost
»Krebs ist sch...«
Ärger über Journalisten führt zu großer Spendenaktion
Melinda Heitmann
Am besten abends
Kartellamt legt Tankstellen-Bericht vor
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Pflegeregress in Österreich ausgesetzt
In der Bundesrepublik indes drohen Pflegebedürftigen und deren Angehörigen neue Belastungen
D. Jestrzemski
Ungleiche Kinderverteilung
Weitaus höhere Geburtenrate auf dem Land als in der Stadt
Peter Entinger
»Populistisches Netzwerk«
Grüne Realpolitiker auf Distanz zur Multikulti-Ideologie
MELDUNGEN
S. 4 Doppelte Staatsbürgerschaft
Agitation gegen die eigene Tat
Erst beseitigte die Union die Optionspflicht, und nun beklagt sie deren Abschaffung
Gernot Facius/PAZ
Wie viele Doppelstaatler?
Niemand kennt die Zahl dieser Privilegierten in Deutschland genau
Wie andere EU-Staaten es handhaben
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Historisches Areal wird erweckt
Der ehemalige Reichssportflughafen Rangsdorf bei Berlin: Wohnen an geschichtsträchtigem Ort
Norman Hanert
Berlin steht Kopf
Vera Lengsfeld
Der letzte Kaffee bei »Sibylle«
Zwei alte Berliner Institutionen verschwinden ganz oder fast
Frank Bücker
Straftaten vertuscht?
Jüterbog: Helfer sollen Taten von Asylsuchern verschwiegen haben
S. 6 Ausland
Milliarden fürs Weltmacht-Image
Russland baut seit Jahren Passagierflugzeuge – Strategische Probleme behindern ehrgeizige Projekte
Manuela Rosenthal-Kappi
Gegen die »neue Apartheit«
Frankreichs Intellektuelle fordern islamischen Separatismus heraus
Bodo Bost
Juden wieder in Todesangst
In Frankreich breitet sich ein neu importierter Antisemitismus aus
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
ABM in neuem Gewande
SPD-Politiker fordern »solidarisches Grundeinkommen«
Peter Entinger
»Ausgeprägte Ertragskrise«
Kaufhof löst Karstadt als Sorgenkind in der Warenhausbranche ab
Wer wird die Drehscheibe?
Polen will Deutschland Konkurrenz bei der Gasversorgung machen
Norman Hanert
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Konkurrenten
Bodo Bost
Hackerkrieg
Eberhard Hamer
Ein schmutziger Pakt
Hans Heckel
Gegenwind
Wurden die Skripals Opfer eines Unfalls?
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Prachtoper ohne Wagner
Bayreuths Markgräfliches Opernhaus wiedereröffnet – Markgräfin Wilhelmine, Schwester Friedrichs des Großen, war Bauherrin
Veit-Mario Thiede
Landschaft als Leidenschaft
Kunst-Coup in Hamburg – Gainsborough erstmals in Deutschland
Harald Tews
Der Antiheld von Boston
H. Tews
»Frankenstein« beim Musikfest
MELDUNGEN
S. 10 Geschichte & Preussen
Wenn man es mit der Heiratspolitik übertreibt
Von geistigen und körperlichen Leiden gezeichnet: Österreichs vor 225 Jahren geborener zweiter Kaiser, Ferdinand I.
Manuel Ruoff
Seine Entwertung ist fast so alt wie das Geld selbst
Die Geschichte der Inflation reicht bis in das Altertum zurück, und ein Ende ist nicht in Sicht
Wolfgang Kaufmann
S. 11 Geschichte & Preussen
Der Feind trauerte um den »roten Baron«
Manfred von Richthofen – Ritter der Lüfte in vergehender Zeit
Klaus J. Groth
In Edelmetall und hoch zu Ross verewigt
Die »Mode« der Reiterstandbilder wurde auch in Preußen mitgemacht
Sibylle Luise Binder/PAZ
S. 12 Mensch & Zeit
Karrierist und Bullenklatscher
Nein, PAZ-Autor Hubertus Thoma gratuliert Joschka Fischer nicht zum 70. Geburtstag
Hubertus Thoma
Moment der Woche
Adrenalin ist ein echtes Wundermittel
Wie endet Uta Ogilvies »kleines Demokratie-Experiment«? Sie erzählt es in Teil II ihrer Geschichte
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Königsbergs Bürgermeister geht
Das Aus nach elfjähriger Amtszeit – Alexander Jaroschuk will die Exklave in Moskau vertreten
Jurij Tschernyschew
Heilsberg in historischen Ansichten
Ermländisches Museum zeigt Aufnahmen des polnischen Fotografen Jan Bulhak aus der Endkriegszeit
Uwe Hahnkamp
MELDUNGEN
S. 14 Ostpreussische Geschichte
Museumsschätze
Aus dem Ostpr. Landesmuseum: Gemälde „Blick auf Reval – Pferdeplastik „Tempelhüter“ von Reinhold Kuebart
Regionalkunde ohne staatliche Unterstützung
Endlich wird der Nobelpreisträger Kurt Adler Namenspatron einer Königshütter Straße
Chris W. Wagner
S. 15 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 16 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 17 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 19 Heimatarbeit
Der beinahe vergessene Maler
Carl Knauf im Lötzener Museum in Neumünster
Ute Eichler
Abenteurer-Gene
Ein faszinierender Auswandererroman
Dagmar Jestrzemski
Der Königsberger Dom zum 80. Geburtstag
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Kranke Jahreszeit
Alle freuen sich auf den Frühling – nur nicht die Allergiker, die sich wieder den jährlichen Pollenattacken ausgesetzt sehen
Martin Römhild
Gold im Mund
Wer es sich erlauben kann, gönnt sich Luxus auf dem Speiseteller
Stephanie Sieckmann
Ein kühles »Preußens«
Hohenzollern im Sixpack – Preußenprinz braut sein eigenes Bier
Sverre Gutschmidt
S. 22 Bücher im Gespräch
Wie Deutsche sich vom Krieg wieder erholten
Dagmar Jestrzemski
Keineswegs egal
Silvia Friedrich
Amtsmüde Weltkirche
Wolfgang Thüne
Spannender Island-Krimi mit Lokalkolorit
Britta Heitmann
Dunkle Machenschaften der Geheimdienste
Wolfgang Kaufmann
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Hans Heckel
Einiges passiert! / Wie der Siedlungsraum Deutschland verteilt wird, wie Jens Spahn in die Falle ging, und
wie es noch drastischer werden könnte
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN