Preußische Allgemeine Zeitung 47/18
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 47-18 vom 23. November 2018

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Gefährlich für Merkel
Hetzjagden? Magazin findet die Chemnitzerin mit der Handykamera
Hans Heckel
Ursula von der Leyen droht Untersuchungsausschuss
Verdacht auf Unregelmäßigkeiten bei Beraterverträgen zum Vorteil eines Sohnes der Verteidigungsministerin
Florian Stumfall
Manuel Ruoff:
Nun doch
S. 2 Aktuell
Asylsucherstrom hält unvermindert an
Die meisten der die EU erreichenden Asylsucher landen über kurz oder lang in Deutschland
Bodo Bost
Der Fluch der 2017 gewährten Visumsfreiheit
Die Zahl der Asylsucher aus Georgien steigt rapide, aber Brüssel will die Einreisemöglichleiten nicht beschränken
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Fast sieben Millionen überschuldet
Allein in diesem Jahr sind in Deutschland 19000 Personen dazugekommen
Peter Entinger
Dubioses Schweizer Füllhorn
Nicht nur die AfD – Ärger mit Parteispenden gab es zu allen Zeiten
Ab in die Pampa
Ministerpräsident Kretschmann spricht ungeliebte Wahrheiten aus
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 4 Deutsche Experimente auf der ISS
Zum Wohle der Menschheit
Forschung im All – Erstmals ein Deutscher als Kommandant auf der Weltraumstation
Friedrich List
Ein Produkt der Harmonie
Die ISS entstand in der Zeit nach dem Ende des Kalten Krieges
Was kommt nach der ISS?
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Die Müllkippe der Nation
Brandenburgs Behörden kämpfen verzweifelt gegen den Boom illegaler Deponien
Norman Hanert
Das ist der Gipfel!
Vera Lengsfeld
Roter Klotz zerfällt
Linkspartei will marodes Thälmann-Denkmal sanieren lassen
Frank Bücker
Bizarrer »Skandal«
Attacke auf JUler wegen eines Volkslieds
Reformationstag auch für Berlin
S. 6 Ausland
Verharren im Status quo
Selbsternannte Volksrepubliken Donezk und Lugansk behalten nach der Wahl ihre bisherigen Anführer
Manuela Rosenthal-Kappi
Keine Bruderliebe für den Jemen
Der vom Krieg geschundene Wüstenstaat erhält keine Hilfe von den arabischen Nachbarn
Bodo Bost
Feindliche Bücher
Peking untergräbt Autonomie Hongkongs
Friedrich-Wilhelm Schlomann
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Arbeitsplatzkiller Europäische Union
Arbeitnehmer und Arbeitgeber einig in der Ablehnung der CO2-Reduktionsziele der Eurokraten für Lkw
Peter Entinger
»Gigafabrik« für die Lausitz?
Altmaier will die Batteriezellen-Produktion massiv subventionieren
Norman Hanert
Von wegen »Übernahme«
Die Industriegas-Hersteller Linde und Praxair fusionieren
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Verhoben
Manuela Rosenthal-Kappi
Belogen
Hans Heckel
Schlechte Voraussetzungen
Hermann Paul Winter
Frei gedacht
Die Zeichen der Zeit erkennen
Eva Herman
S. 9 Kultur
Wie im Rausch
Als es noch Warnungen vor »exzessivem Blyton-Konsum« gab – Die Autorin von Hanni, Nanni und Co.
Martin Stolzenau
»Namenlose Zivilfeigheit«
Kurz nach Kriegsende erschien Heinrich Manns »Der Untertan«
W. Dahle/tws
Hübsche Verlockung
Kraftakt in Halle an der Saale – Museum Moritzburg zeigt Klimt
Veit-Mario Thiede
MELDUNGEN
S. 10 Geschichte & Preussen
Das erste Treffen der »Großen Drei«
Auf der Konferenz von Teheran vor 75 Jahren ging es außer um die Kriegführung auch um die Nachkriegsordnung
Wolfgang Kaufmann
Ist »mehr Europa« beim Militär eine Lösung?
Die Erfahrungen mit Grande Armée, Europäischer Verteidigungsgemeinschaft und Europa-Jeep gemahnen zur Vorsicht
Manuel Ruoff
S. 11 Geschichte & Preussen
80 Jahre nach der »Reichskristallnacht«
In Königsberg wurde die neue Synagoge feierlich eröffnet
Jurij Tschernyschew
»Sprechen wir über Preußen« – und ...
Der Journalist, Bestseller-Autor, Maler und Kunstsammler Joachim Fernau schrieb viel über Deutschland, aber nicht nur
Erik Lommatzsch
S. 12 Mensch & Zeit
Unter Sachsen
Auf der Suche nach dem »rechten Mob« – Ein Herbstreise durch ein gespaltenes Land
Thilo Gehrke
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Friedhöfe gegen das Vergessen
Die Stadt Insterburg fördert Gedenkstätten: Besuche des Poesie-Parks und des Soldatenfriedhofs
Manuela Rosenthal-Kappi
Treuespende für Ostpreußen
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 15 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 16 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
»Erhalten und Gestalten«
Unter diesem Motto stand die Werkwoche zum 64. Mal
Elke Wasgindt-Langeheine
S. 17 Heimatarbeit
Trauer um Günter Kunick – Kreisgruppe Münster
Dieter Zank
S. 18 Heimatarbeit
Ostpreußisches Landesmuseum – Die Kurische Nehrung
Hofer Reihe „Berühmte Ostpreußen“: Ludwig Diehl
Jutta Starosta
Eine Reise wert
BernStein-Konzert im Memelland
Bernd Krutzinna/PAZ
Sie hatten viele Kameraden
In Plawniowitz, Stollarzowitz und Tost halten die Deutschen den Volkstrauertag in Ehren
Chris W. Wagner
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Die Pommersche Zeitung
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Hier liegt man richtig
Diesen Sonntag ist wieder Totengedenken – Ein Besuch auf zwei Nürnberger Friedhöfen, die vor 500 Jahren eingeweiht wurden
Veit-Mario Thiede
Eine Jahrhundertfälschung
Vor 250 Jahren sorgten die »Prillwitzer Idole« für viel Wirbel
Bettina Müller
Untergang einer Dynastie
Schloss Charlottenburg zelebriert die Herrschaft der Hohenzollern
S. 22 Bücher im Gespräch
Erich von Däniken legt nach
W. Kaufmann
Psalmen auf CD
Christiane Rinser-Schrut
Gesammelte Liebesgedichte
Auf in die »Murkelei«
Tim Marshall sieht Grenzen als Übel
Im Schneckentempo durch Danzig
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Hans Heckel
Müssen, müssen, müssen / Warum die Grünen so gefährlich sind, was der nächste Fluchtgrund wird, und wie Olaf Scholz sich das Lachen verkneift
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN