Preußische Allgemeine Zeitung 51/18
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 51/52-18 vom 21. Dezember 2018

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Europa brodelt
Frankreich, Großbritannien und Italien stehen 2019 dramatische Tage bevor
Hans Heckel
Bethlehem: Heute eine mehrheitlich muslimische Stadt
In der Geburtsstadt Jesu regieren die korrupte Autonomiebehörde und die palästinensische Mafia
Bodo Bost
Jan Heitmann:
Retter Trump
S. 2 Aktuell
Gegen eine einseitige Politisierung
Der Theologe und Politikwissenschaftler Felix Dirsch über »rechte« Traditionen und Strömungen im Christentum
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
IS-Frauen zieht es nach Deutschland
Gefängnisse im Irak und Syrien: Inhaftierte »Gotteskriegerinnen« erinnern sich ihrer deutschen Pässe
Bodo Bost
Miserabler Führungsstil
Der Fall Singer offenbart, dass Frauen nicht die besseren Chefs sind
Wolfgang Kaufmann
MELDUNGEN
S. 4 Organspende
Zweifel an Hirntod-Definition
Organentnahme bei noch nicht wirklich Verstorbenen tötet diese Patienten
Wolfgang Kaufmann
Diagnose gleicht Folter
Zur Absicherung werden zahlreiche Verfahren durchgeführt
Das Geschäft mit illegalen Spenderorganen
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Linke Gewalt gegen Linke
Verwirrung um Statistik: Nicht alles, was wie Rechtsextremismus aussieht, ist auch welcher
Hermann Müller
Linke Menschenfeindlichkeit
Vera Lengsfeld
Schicksal Eckgrundstück
Widerstand gegen Beitrag für »endgültige Herstellung« von Straßen
Zanders Gäste
Sänger lädt zum 24. Mal Obdachlose ein
Frank Bücker
Frei wegen Verfahrensdauer
S. 6 Ausland
Tummelplatz für »Gotteskrieger«
Neuer Dschihad in Mosambik – Einem der christlichsten Staaten Afrikas droht islamistischer Terror
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Frankreich wird zum Euro-Risiko
Mit seinen Zusagen an die »gelben Westen« ermutigt Macron andere Schuldensünder – Rom ist begeistert
Norman Hanert
Kahlschlag bei Windenergie
Ende staatlicher Förderung – Windrädern droht 2020 der Abriss
Peter Entinger
Städte wieder gefragt
Metropolen ziehen Industrie an – Berlin könnte Ausnahme werden
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Neulich auf der Post: Wenn aus Demut Wut wird
Eine Glosse von Jürgen Rath
Gegenwind
Der Normalverbraucher zahlt die Veranstaltung
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Blondheitsgebot für Maria
Von Leonardo da Vinci bis Botticelli – Münchener Alte Pinakothek präsentiert Kostbarkeiten aus Florenz
Veit-Mario Thiede
Überseehafen an der Spree
Berlin entdeckt »Europa und das Meer« – Frische Brise im Deutschen Historischen Museum
Silvia Friedrich
Gestohlene Familie
Japanische »Ladendiebe« kommen ins Kino
Harald Tews
Neues Entree zur Museumsinsel
S. 10 Geschichte & Preussen
Holder Tropfen aus Ostpreußen
Die hochmittelalterliche Warmzeit ermöglichte den Weinanbau sogar im Deutschordensstaat
Wolfgang Reith
Startschuss für die industrielle Revolution
Vor 250 Jahren erhielt James Watt das Patent für die erste direktwirkende Niederdruckdampfmaschine
Wolfgang Kaufmann
S. 11 Geschichte & Preussen
Der riskante Wettlauf zum Mond
Mit der Mission Apollo 8 öffnete die NASA den Weltraum
Klaus J. Groth
Christbaumschmuck im Wandel der Zeiten
Sonderausstellung bis zum 3. März im Deutschen Historischen Museum
Dirk Klose
»Vom Himmel hoch ...«
S. 12 Mensch & Zeit
Wie viel Lüge erträgt das Volk?
Von der »sicheren Rente« bis zum UN-Migrationspakt – Eine Geschichte des Betrugs
Erik Lommatzsch
Moment der Woche
Von der »Schönheit« des Denunzierens
Linksradikale Gruppe bläst im Internet offen zur persönlichen Hatz auf »Gesinnungskranke«
Günter Scholdt
S. 13 Das Ostpreußenblatt
»Blinder Hering« und »bunte Teller«
AGDM lud zum Vortrag über Weihnachtsbräuche ein – Edward Cyfus sprach über ermländische Traditionen
Uwe Hahnkamp
Wie man früher Weihnachten feierte
Kinder der Tagesveranstaltung der AGDM lernten ostpreußische Traditionen kennen
Dawid Kazanski
Einigung erzielt
Arbeiten auf dem Friedhof gehen weiter
Edyta Gladkowska
MELDUNGEN
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 15 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 16 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 17 Heimatarbeit
Feiern wie in Ostpreußen
Christiane Rinser-Schrut
S. 18 Heimatarbeit
Ostpreußischer Kutter »Ellen« in Travemünde
Detlef Ollesch
Ostpreußisches Landesmuseum im Januar
Oh, du kitschige Weihnachtszeit
Weihnachtsmärkte verbreiten sich in Polen, doch die „german Gemütlichkeit“ fehlt oft
Chris W. Wagner
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Die Pommersche Zeitung
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Stille Nacht
Ein Lied geht um die Welt
Unweit von Salzburg erklang an Heiligabend vor 200 Jahren zum ersten Mal »Stille Nacht! Heilige Nacht!«
D. Jestrzemski
Kein Ton von Haydn
Museumsreifes Lied – Eine Reise zu Österreichs »Stille Nacht«-Orten
Veit-Mario Thiede
Ja, ist denn schon Ostern?
Der nächste Traditionsbruch zu Weihnachten: Eier am Tannenbaum
Helga Schnehagen
MELDUNGEN
S. 22 Bücher im Gespräch
Verantwortungsbewusste Christen über den Glauben
Moralische Supermacht
Wolfgang Kaufmann
Ein Buch über Autos, die »floppten«
Manuel Ruoff
Das Ende eines Geheimdienstchefs
F.-W. Schlomann
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Hans Heckel
Überwachte Freiheit / Wo lebende Juden vor ein Tribunal gehören, wie Margots Weisheit uns heute noch leitet, und wo echter Mut zu Hause ist
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN