Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 50-12 vom 15. Dezember 2012
Rhetorik für Leichtgläubige Nato-Generalsekretär schwört das Bündnis auf eine Militäraktion in Syrien ein Medwedjew unter Druck Gerüchte über bevorstehende Absetzung des Kabinetts Ungarn wieder Vorbild Budapest beschließt Gedenktag für die deutschen Vertreibungsopfer Jan Heitmann: Manöver Thierse beißt auf Granit Der SPD-Politiker attackiert mit Studie über die NS-Belastung des ersten BdV-Präsidiums Europas heimlicher Gesetzgeber EU-Gerichtshof baut seine Macht immer weiter aus – Kritiker: Rechtsgrundsätze werden erfunden MELDUNGEN Nur die Bürokratie aufgebläht Ausländerpolitik: Berlins neues Integrationsgesetz erweist sich als teurer Fehlschlag Die Decke wird zu kurz von Theo Maass Volksbegehren hatte Erfolg BER: Mehr als 100000 Brandenburger für strenges Nachtflugverbot Kohle für Öko Brandenburg zahlt Schwedens Energiewende Abstimmung über Treitschke Herr des Leinwanddonners Kleine Zwerge ganz groß: »Der Hobbit« ist das gewaltigste Kinoereignis seit Jahren Warten auf den Erlöser Das Interesse an fantastischer Literatur hat auch religiöse Gründe Die neuen Opern unserer Epoche Selbstständig arbeitslos Immer mehr Kleinstunternehmer beziehen als »Aufstocker« staatliche Transferleistungen Basis muckt auf CDU lehnt Staatsvertrag mit Muslimen ab Ältere zahlen deutlich mehr Kfz-Versicherungen erhöhen ihre Prämien drastisch trotz hoher Schadensfreiheitsklasse MELDUNGEN Für den Islamismus, gegen die Kurden Mit ihrer offenen Unterstützung der Regimegegner in Syrien wird die Türkei zum Akteur im Bürgerkrieg Verschwiegene Niederlage Israel in der Uno bei Nuklearwaffenfrage weitgehend isoliert »Eine Million Märtyrer« Bruderschaftsmilizen greifen in Machtkampf in Ägypten ein MELDUNGEN Geschenkpaket für Nehmerländer Rechnungshof: EU-Agrarhilfen landen immer häufiger in den Staatshaushalten der Neumitglieder Knapp und teuer Preise für Wohnraum steigen weiter Feigenblatt Bankenaufsicht EU will marode Banken mit fremdem Steuergeld sanieren KURZ NOTIERT Augen zu von Harald Tews Peer Grotewohl von Hans Heckel Korrupt von Manuel Ruoff Moment mal! Weihnachten oder X-mas, oder was? von Klaus Rainer Röhl Einfach märchenhaft Ein Bestseller bis heute: Vor 200 Jahren erschien der erste Band der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm Havellands Schlossgespenster Gut Ribbeck sollte als Museum und Konzert-Ort glänzen. Jetzt legt die Kultur dort Zwangspause ein MELDUNGEN Zum Studieren ins Reich Wie Berlin dem Akademikermangel im Protektorat Böhmen und Mähren entgegenzuwirken versuchte Die rastlose Schönheit Sisis ganzes Leben war eine Reise auf der Suche nach Glück Der Mann, der nie aufgab Vor 30 Jahren starb der höchstdekorierte Soldat der Wehrmacht »Ungezwungen im bürgerlichen Leben« Friedrich der Große machte die von seinem Großvater geschaffene Königliche Residenz Berlin zur Großstadtmetropole Der letzte Sieg des »Alten Dessauer« Die Schlacht bei Kesselsdorf entschied den Zweiten Schlesischen Krieg Wilhelms II. letzte Ehefrau Leserforum Rüge für Königsberger Denkmalschutz Staatsanwaltschaft deckt Nachlässigkeit der Behörde auf − Zuständigkeit für Kant-Grab soll geregelt werden Kontroverse über den Umgang mit deutschen Spuren Allensteins lokale Monatszeitschrift »Debata« hatte aus gegebenen Anlass zu einer hochkarätig besetzten Gesprächsrunde gebeten Zunehmender Grenzverkehr Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Klotzkorken, Schlorren und Parezkes Entdeckung einer »Klumpenbank« weckt Erinnerungen Wir gratulieren Aus den Heimatkreisen Landsmannschaftliche Arbeit Förderverein mit Kontinuität Vorsitzende Fürstin Katharina von Wrede, seit 1997 im Amt, wurde erneut bestätigt Reizvoller Vorrat Keller und offenes Licht für Kinder verboten Lepner und die preußischen Litauer Wie die Schriftsprache in Ostpreußen entstand BdV ehrt Stewens Verdienste um die Heimatvertriebenen Mundraub mit Folgen Die Diebe nutzten die Gelegenheit, als die Hausherren verreist waren Von Weepers nach Wieprz Autorin und Bürgermeisterin auf den Spuren der Familie Preuß Gelebte Freundschaft Eisenbahnbeamter schildert seine Erfahrungen mit Amerikanern Apokalypse bald? Laut Prophezeiung eines Dresdener Maya-Kalenders stirbt am 21. Dezember die Welt – wenn man sich dabei nicht verrechnet hat Unerwünschte Gäste Wissenschaftler suchen Mittel gegen importierte Krankheitserreger aus den Tropen Heute ist 2020! Advent, Advent: Der römische Kalender irrt Mordmotiv Lebensborn Krimi beleuchtet NS-Zeit Kabarettist beobachtet Polen Unterschiede zwischen den Nachbarn humorvoll in Szene gesetzt Zeit heilt nicht alle Wunden Erfolgsautor verarbeitet den Tod seines Sohnes im Roman Von Rettung und Tod auf hoher See Erfahrener Kapitän schildert ohne romantische Verklärung spannende Ereignisse an Bord von Schiffen Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Alle an einem Strang / Wie Peer Steinbrück gute von böser Gewalt unterscheidet, was »bürgerschaftlich« heute bedeutet, und wie wir Deutschland kleinkriegen MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...