Preußische Allgemeine Zeitung 13/18
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 13-18 vom 30. März 2018

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Seehofer muss jetzt liefern
Die Islamdebatte setzt den neuen Bundesinnenminister unter Handlungszwang
Hans Heckel
»Materiell und personell später als fünf nach zwölf«
Hoher Marineoffizier übt öffentlich vernichtende Kritik am Zustand der Bundeswehr und an Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen
Jan Heitmann
Jan Heitmann:
Aller Ehren wert
S. 2 Aktuell
Großer Erfolg ohne Wenn und Aber
Wladimir Putins Sieg bei Russlands Präsidentschaftswahlen vom 18. März lässt sich schwerlich relativieren
Thomas W. Wyrwoll
Autonomer Pyrrhussieg
Kotau vor Rom – Bei der Italienwahl erhält die Südtiroler Volkspartei die Quittung für ihre Autonomiepolitik
Reinhard Olt
BdV-Spitze tagte im Landtag
PM/J.H.
S. 3 Deutschland
Nadelstiche gegen Andrea Nahles
Viele Sozialdemokraten scheinen nicht bereit, ihrer designierten Vorsitzenden bedingungslos zu folgen
Peter Entinger
Einwandern per Flixbus
Immer mehr Illegale kommen mit regulären Fernbussen ins Land
Bodo Bost/PAZ
Extremfall Deutschland
Erschreckende Bildungsdefizite bei Immigrantenkindern
MELDUNGEN
S. 4 Genossenschaften
»Hilfe durch Selbsthilfe«
Mit Genossenschaften befriedigen die Anteilseigner ihre eigene Nachfrage
Dagmar Jestrzemski
»Ein Mann, eine Stimme«
Das deutsche Genossenschaftswesen hat gleich zwei Gründungsväter
Zum Wohle von Bauern und Handwerkern
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
»Wir wollen keinen loswerden«
Mehr Abschiebungen? In der Praxis bleibt von der steilen Rhetorik nicht viel übrig
Norman Hanert
Verteidigung der deutschen Sprache
Vera Lengsfeld
Nicht für Extremisten
Bundesministerien stoppen Preisverleihung an radikale Linke
Frank Bücker
Neuer Schlossherr
Dorgerloh wird Chef des Humboldtforums
H. Tews
Ex-AfD-Stadtrat geht zur CDU
S. 6 Ausland
Verdächtig schneller Verdacht
Warum Indizien und Motivlage eher für Washington denn Moskau als Täter im Fall Skripal sprechen
Florian Stumfall
Sauberfrau soll weg
Rumäniens oberste Korruptionsbekämpferin vor der Entlassung
Bodo Bost
Messerstechereien-Hochburg
In London ist 2017 ihre Zahl auf über 15000 gestiegen
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Flucht vor dem schlechten Wetter?
Über die Frage der Bedeutung des unterstellten Klimawandels für die Migration scheiden sich die Geister
Peter Entinger
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Zwickmühle
Manuel Ruoff
Welcher Islam?
Bodo Bost
Malu Dreyers Doppelmoral
Hermann Paul Winter
Gegenwind
Ein Beitritt der Türkei wäre das Ende der EU
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Vier auf einen Schlag
1918 starb ein Quartett Wiener Künstler – Ein Ausstellungsreigen widmet sich deren Leben und Werk
Helga Schnehagen
Bombensicherer Ort
Wie Schloss Weesenstein im Weltkrieg zum Kunstdepot wurde
Vorbotin Verena
Moderne Kunst eines Ostpreußen – Hans Josephsohn in Essen
MELDUNGEN
S. 10 Geschichte & Preussen
Mehr als Pleiten, Pech und Pannen
Welche systematischen Schwächen zu den Fehlleistungen der bundesdeutschen Geheimdienste seit 1949 geführt haben
Wolfgang Kaufmann
Haribo
Süßes von Hans Riegel aus Bonn
Ein schwieriges Erbe
Albrechts Nachfolger an der Spitze des Deutschen Ordens: Walther von Cronberg
Manuel Ruoff
S. 11 Geschichte & Preussen
Grundsätzlich unerwünscht
Die DDR erlaubte ihren Bewohnern Ehen mit Westdeutschen nur bei einem »besonderen staatlichen Interesse«
Heidrun Budde
Auf der Suche nach »Lebensraum im Osten«?
Die Kriegsziele des Dritten Reiches im Kampf gegen Polen und die Sowjetunion
Dirk Pelster
S. 12 Mensch & Zeit
Tod eines Säuglings
Migranten, die behaupten Ärzte zu sein, dürfen zu schnell und kaum geprüft praktizieren
Dirk Pelster
Moment der Woche
»Wir müssen ganz schön bescheuert sein«
Das Wort »Mutter« ist sexistisch, pinkfarbene Spielzeuge brauchen Warnhinweise – und wer den Genderwahn kritisiert, ist ein Nazi
Burkhard Voß
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Uneins über Sonntagsöffnung
Neues Gesetz will den Ruhetag schützen – Viele Allensteiner Unternehmen nutzen Sonderregelungen
Dawid Kazanski
Filmfest »Gold des Nordens«
Thema der Vorführungen in Elbing war in diesem Jahr die Bernsteinroute
Leszek Chaburski
Denkmal entfernt
Entkommunisierung in Heilsberg
Willenberg will Stadt werden
S. 14 Ostpreussische Geschichte
Museumsschätze
Aus dem Ostpr. Landesmuseum: „Aus dem Königsberger Hafen“ von Norbert E. Dolezich – „Richard Strauss dirigiert in Königsberg“ von Ernst Schaumann
Polizei irritiert mit Diebstahlsvergleich
Die Mordakte Przedwdzing ist geschlossen – mit verheerender Wirkung
Chris W. Wagner
S. 15 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 16 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 17 Heimatarbeit
Schatzkästchen und mehr
Hochwertige Vorträge bietet die Landeskulturtagung in Ellingen
S. 18 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 19 Heimatarbeit
Willkommen in der Landsmannschaft
Philipp Amthor, jüngster Bundestagsabgeordneter, trat in die LO ein – nur ein Anlass für Feierlaune in Anklam
Manfred F. Schukat
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Reise
Ein schönes Stück deutsches Erbe
Eine Reise durch das Baltikum bringt angenehme Überraschungen – Der Begriff Heimat ist hier alles andere als eine Worthülse
Stefan Michels
Wo auf J.R. geschossen wurde
Familienzusammenführung in Dallas – Die Ewings treffen sich, und jeder kann dabei sein
H. Tews
Auf der Ruheinsel
Bayerischer Wald lädt zu »Stade Zeiten« ein
S. 22 Bücher im Gespräch
Aufschlussreiches über den Korea-Konflikt
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Naive Ausführungen
Wolfgang Kaufmann
Déjà-vu-Erlebnis
MRK
Was die Tier- von der Menschenwelt unterscheidet
Wolfgang Thüne
Wissenswertes über Politik damals und heute in Polen
Karlheinz Lau
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Hans Heckel
Gefährlich / Wie schmal manch »breites Bündnis« gerät, wie man Demos totkriegt, und warum die »Erklärung 2018« Schrecken auslöst
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN