Preußische Allgemeine Zeitung 32/17
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 32-17 vom 11. August 2017

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Wenn Warschau zündelt
Ein heikles Spiel: Wer Reparationen fordert, provoziert Grenzdebatten
Hans Heckel
Kammerzwang rechtens
Bundesverfassungsgericht: Mitgliedschaft und Beiträge nötig
Jan Heitmann
Kein Interesse an TTIP
Regierungsmitglieder verzichten auf Einsicht in Vertragsunterlagen
J.H.
Jan Heitmann:
Ohne Würde
S. 2 Aktuell
»Volksfeindliche Anti-Deutschlandpartei«
Grünen-Gründungsmitglied Rolf Stolz über Vergangenheit und Zukunft seiner Partei
Bernd Kallina
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Bald fremd im eigenen Land
In Deutschland leben bereits 18,6 Millionen Menschen mit Zuwanderungshintergrund
Peter Entinger
Wut auf die Fahnenflüchtige
Elke Twesten und ihr folgenschwerer Wechsel zur CDU
Frank Horns
Medienversagen in der Krise
Studie untersucht den Vorwurf »Lügenpresse«: Er besteht zu Recht
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 4 Erdbeben in Kalifornien
Damoklesschwert über L.A.
Spätestens alle 200 Jahre ein zerstörerisches Erdbeben – Das letzte war 1680
Wolfgang Kaufmann
Menetekel von San Francisco
Beben von 1906 zeigt, was auf die US-Westküste zukommen könnte
W.K.
»Schlafender Riese« Cascadia
W.K.
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Für Müller wird es eng
Berliner SPD steht vor historischem Wahldebakel – »Anti-Sarrazin« schielt auf Chefposten
Norman Hanert
Die Wippe muss wandern!
Vera Lengsfeld
Besetzer sind »überrascht«
Von Asylsuchern besetzt: Bezirk will Schule räumen – oder nicht?
Hans Lody
Parade unter Beschuss
AfD kritisiert CSD-Motto »Jede Stimme gegen Rechts« scharf
N.H.
S. 6 Ausland
Auf dem Weg zur Staatskrise
Das Verhältnis zwischen den französischen Streitkräften und Präsident Emmanuel Macron ist zerrüttet
Eva-Maria Michels
Der »Cavaliere« ist zurück
Berlusconi will wieder in der italienischen Politik mitmischen
P.E.
Minderheit im Aufwind
Deutscher könnte Bürgermeister von Sonderburg werden
H.L.
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Wirtschaftskrieg gegen Europa
US-Sanktionen zielen nicht nur auf Russland, sondern den ganzen europäischen Kontinent
Florian Stumfall
»Zweitgrößter Hedgefonds«
EZB hat für zwei Billionen Euro Anleihen gekauft
N.H.
Hauptsache billig
Autobauer wegen Werkverträgen und Leiharbeitern unter Beschuss
N.H.
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Strategie
Eberhard Hamer
Mutiger General
Jan Heitmann
Pendler löffeln die Suppe aus
Manuela Rosenthal-Kappi
Gegenwind
Der pünktliche Tod des Letzten von Spandau
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Klavier zu acht Händen
Ungewöhnliches Schweizer Klassik-Experiment – Vier Tastenvirtuosen ersetzen ein ganzes Orchester
Andreas Guballa
Ein Künstler-Tod in Flandern
Er war ein Hoffnungsträger der Moderne – Das kurze Leben des Malers Wilhelm Morgner
Martin Stolzenau
Zorniger Altstar
Mick Jaggers musikalische Abrechnung
H. Tews
MELDUNGEN
S. 10 Geschichte & Preussen
Die SED-»Opfer« von der Todesgrenze
Eine Farce bis in die Gegenwart – Der Politbüroprozess von 1997 gegen die Verantwortlichen des Schießbefehls an der Mauer
Klaus J. Groth
Die Zarenkirche von Berlin
König Friedrich Wilhelms III. Beitrag zu guten russischen Beziehungen – Die russisch-orthodoxe Kirche St. Peter und Paul von Nikolskoe
Sibylle Luise Binder
S. 11 Geschichte & Preussen
Zweifaches Jahrhunderträtsel
Vor 30 Jahren starb Rudolf Heß – Die Umstände seines Todes liegen ebenso im Dunkeln wie die seines England-Fluges 1941
Wolfgang Kaufmann
Der verkannte Held
Vor 250 Jahren wurde der Tiroler Freiheitskämpfer Peter Mayr geboren
Wolfgang Reith
S. 12 Mensch & Zeit
»Zuschauer stören nur«
Die SPD und ihre absurden Forderungen zur Kulturförderung
Frank Horns
Der Moment der Woche
Sturmfahrt zur Menschenpipeline
Konten gesperrt, »robuste« Schiffsdurchsuchungen: Wer »Flüchtlingsrettern“ auf die Finger schaut, muss mit Widerstand rechnen
Ulrike Dobberthien
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Angst vor schleichender »Germanisierung«
Schlechte politische Beziehungen wirken sich auf Kultur-Einrichtungen im Königsberger Gebiet aus
Manuela Rosenthal-Kappi
Deutsche im Nachkriegspolen
Konferenz in Allenstein behandelte wenig bekannte Aspekte zur Lage der Daheimgebliebenen
Leszek Chaburski
Besorgte Bürger
Bischofsburg baut eine Spanplattenfabrik
MELDUNGEN
S. 14 Ostpreussische Familie
Lewe Landslied,
liebe Familienfreunde,
»Zehnfach interessantes« Kulturerbe
28 Objekte des Bergbaus in Tarnowitz sind seit Juli UNESCO-Welterbestätte
Chris W. Wagner
S. 15 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 16 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 17 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 19 Heimatarbeit
Bobrowski-Abend
Szenische Lesung im Ostpreußischen Landesmuseum
Mit Bischof Jagucki
Heimatgottesdienst der evangelischen Ostpreußen in Lüneburg
Erbe und Auftrag
Die vielseitigen Aktivitäten des Bundes Junger Ostpreußen
Dieter Göllner
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Kosmische Apokalypse
Vor Millionen von Jahren entstand das Nördlinger Ries durch einen Meteoriteneinschlag – Die Gefahr aus dem All lauert weiter
Wolfgang Kaufmann
Grüne Straßen für Getigerte
Wildkatzen kehren zurück in deutsche Wälder – auch dank eines erfolgreichen Projekts
H. Tews
Antikes Kriegskino
Vorbild aller Siegessäulen: Die Trajanssäule
Harald Tews
S. 22 Bücher im Gespräch
»Hort von Barbaren«
Münchner Historikerin betrachtet die Geschichte des Balkans
Dirk Klose
Literarischer Leckerbissen
Zehn Novellen Pirandellos
Helga Schnehagen
Monumentales Werk
Die Literatur der Weimarer Zeit
Harald Tews
Eine gute Orientierungshilfe
Ex-Lehrerin schreibt über Erfahrungen bei der Seniorenheimsuche
Silvia Friedrich
»Die Kraft ist gegen mich«
Ungewöhnliche Erklärungsversuche des Phänomens Martin Schulz
Wolfgang Thüne
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick mit Hans Heckel
Schweigend in die Pleite / Warum die Politik aufatmen darf, wovor die Leute wirklich Angst haben, und wie selbst Deutschland das Geld ausgehen könnte
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN