Preußische Allgemeine Zeitung 16/18
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 16-18 vom 20. April 2018

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Weiter auf Kollisionskurs
Syrien: Der große Knall zwischen den Großmächten ist nur vorerst abgewendet
Hans Heckel
Fabritius berufen
Regierungsbeauftragter für Aussiedler und Minderheiten im Amt
Konsumfreude steigt weiter
Höchste Werte seit einem Vierteljahrhundert
Jan Heitmann:
Nicht legitimiert
S. 2 Aktuell
Konservativ, christlich, halbkonspirativ
Was »Christen in der AfD« bewegt und was Nicolaus Fest dazu sagt
Erik Lommatzsch
Besuchereinbruch auf der Pfaueninsel
Das »Preußische Paradies« hat 2017 rund ein Viertel weniger Besucher angezogen als noch 2016
Norman Hanert
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Riesige Marx-Statue in Trier aufgestellt
Das mehr als fünf Meter hohe Propaganda-Monument ist ein Geschenk der Volksrepublik China
Michael Leh
Kubicki versus Lindner
Der FDP-interne Streit geht nicht nur um die Russlandsanktionen
Peter Entinger
Neue Einnahmequelle
Städte und Gemeinden sollen Bürgerdaten zu Geld machen
MELDUNGEN
S. 4 Russlands neue Waffensysteme
Moskau zeigt Zähne
In seiner Rede zur Lage der Nation präsentierte Putin der Öffentlichkeit neue Waffen
Friedrich List
Krieg der Informationen
Nicht alles stimmt, was man über neue Waffen liest und hört
Ähnliche Probleme wie im Westen
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
CDU droht heikle Entscheidung
Mit wem ab 2019 koalieren? Brandenburgs Union laviert zwischen Linkspartei und AfD
Norman Hanert
Peinlicher »Personenkult«
Theo Maass
Gefängnissen fehlt Personal
Berlins JVA haben jahrelang zu wenig Beamte ausgebildet
Frank Bücker
Wansner will Flagge zeigen
CDU-Politiker plant Präsenz am Rande der linken »1.-Mai-Demo«
S. 6 Ausland
Wirklich ein »Genozid«?
Berichte über Mordserie an weißen Farmern in Afrika halten Überprüfung nicht stand
Wolfgang Reith
Alles falsch
Nordkorea manipuliert Daten und Fakten über die Herrscherfamilie
F.-W. Schlomann
Ukraine will Blauhelme
Petro Poroschenko auf Überzeugungsmission in Berlin
MRK
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Vulkanologen fordern Notfallpläne
Experten warnen vor den wirtschaftlichen Folgen des Ausbruchs eines sogenannten Supervulkans
Wolfgang Kaufmann
Ächzen unter Sanktionen
US-Strafen gegen russische Unternehmer treffen erneut Europäer
Manuela Rosenthal-Kappi
Riesenspiegel von Schott
Die Europäische Südsternwarte bekommt ein neues Observatorium
Friedrich List
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Erpressung
Eberhard Hamer
Gabriel beklagt Bürgerferne
Hermann Paul Winter
Frei gedacht
Der emsige Max vom Ersten
Eva Herman
S. 9 Kultur
Museale Wundertüten
Wenn Museen anfangen, sich mit sich selbst zu beschäftigen – Eine Ausstellung über Ausstellungen
Nike U. Breyer
Alpenklang am Meer
Das FolkBaltica-Festival im Norden entdeckt ganz neue Töne
A. Guballa
Deutscher Stern
Arno Surminski stellt sein neues Buch vor
Siegfried Schmidtke
Der Denker von Köln
S. 10 Geschichte & Preussen
Warum die Garnisonkirche gesprengt wurde
Vor 50 Jahren beschloss die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung die Zerstörung des Gotteshauses
Klaus J. Groth
Nie gab es derart viele Migranten
Eine Suche nach den Ursachen, verbunden mit einer kleinen Geschichte der Migration, die bis in graue Vorzeit zurückreicht
Wolfgang Kaufmann
S. 11 Geschichte & Preussen
»Dach des großen Versprechens«
Vor 60 Jahren wurde die Berliner Kongresshalle als US-amerikanisches »Geschenk« dem Regierenden Bürgermeister übergeben
Manuel Ruoff
Gleich zwei Frauen berieten den Großen Kurfürsten
Sowohl mit Luise Henriette als auch mit Dorothea Sophie führte Friedrich Wilhelm eine geradezu moderne Ehe
Sibylle Luise Binder
S. 12 Mensch & Zeit
Nicht alle jubeln
Rückkehr der Luchse löst Debatte aus
D. Jestrzemski
Moment der Woche
Auf zur globalen Ökodiktatur
Wie der Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber die Welt umbauen will
Dirk Pelster
S. 13 Das Ostpreußenblatt
»Mit einer Stimme gesprochen«
Deutsche Vereine trafen sich in Sensburg zur diesjährigen Arbeitstagung – Bericht über erste Initiative auf EU-Ebene
Uwe Hahnkamp
Denkmal spaltet Allensteiner
Sowjetisches Mahnmal müsste laut Gesetz abgerissen werden
Dawid Kazanski
Mehr Visa-Anträge
Deutsches Konsulat in Königsberg gefragt
Jurij Tschernyschew
S. 14 Ostpreussische Geschichte
Anfang in Tilsit
Musikmeister Walter Harmens diente in der preußischen Armee, in der Reichswehr und in der Wehrmacht
Volker Schobeß
Nah am Wasser gebaut
Bromberg feiert die Industrialisierung entlang einer historischen Route
Chris W. Wagner
S. 15 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 16 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 17 Heimatarbeit
Erster Termin
Bernd Fabritius empfängt Bernard Gaida
S. 18 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 19 Heimatarbeit
Pommerntreffen
700 Pommern von nah und fern trafen sich Anfang April in Anklam zum Pommerntreffen des Bundes der Vertriebenen
Gesa Bierwerth
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Schlaue Jagdallianzen
Geparden mögen Gnus »zum Fressen gern« – Aber warum erbeuten die Katzen diese Tiere, die so viel schwerer sind als sie selbst?
Kai Althoetmar
Das ist den Schweizern mehr als Käse
Emmentaler und Co. sind wahre Exportschlager – Schaukäsereien laden zum Besuch und zum Probieren ein
H. Tews/PM
MELDUNGEN
S. 22 Bücher im Gespräch
Realsatire: Michael Butter über Verschwörungstheorien
Nike U. Breyer
Neue Welterklärer
Wolfgang Kaufmann
Natürlich vorbeugen
M. Rosenthal-Kappi
Im Angesicht Deutschlands
Silvia Friedrich
Nichts als Schall und Rauch – Peter Hahne über leere Versprechen der Politik
Dirk Klose
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Hans Heckel
Idioten-Staat / Wie der Sand ins Getriebe kam, warum wir keine Zeit verlieren dürfen, und warum die Schulen Deppen produzieren sollen
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN