Preußische Allgemeine Zeitung 39/17
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 39-17 vom 29. September 2017

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Merkel muss weg
Schwarz-Rot ist tot, »Jamaika« unrealistisch – einziger Ausweg Neuwahlen?
Hans Heckel
Langer Weg für Generationen
Bundesregierung: Deutsche Einheit noch immer nicht vollendet – Warnung vor Spaltung der Gesellschaft und Radikalisierung
Jan Heitmann
Jan Heitmann:
Zum Schaden
S. 2 Aktuell
Falsche Reue, eiskalte Berechnung
Der Mordprozess gegen Hussein K. offenbart die ganze Katastrophe deutscher Zuwanderungspolitik
Dirk Pelster
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Für Verbot von Kinderkopftüchern
Hervorragende Podiumsdiskussion von »Frauen für Freiheit« mit Zana Ramadani
Michael Leh
Versprechen uneinlösbar
Bis 2018 wird nicht jeder Haushalt über schnelles Internet verfügen
Peter Entinger
Neuer Bundestagspräsident?
FDP und Grüne an Schäubles Finanzministerium interessiert
P.E.
MELDUNGEN
S. 4 Blindgänger
Sie können überall liegen
Die explosiven Kriegshinterlassenschaften werden uns noch lange beschäftigen
Friedrich List
Ein Erbe der Weltkriege
Wie die tickenden Zeitbomben in den Untergrund kamen
F.L.
Deutschlands größte Evakuierung
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Bauernland in Investorenhand
Großkonzerne verdrängen brandenburgische Landwirte – Preise für Agrarland vervierfacht
Norman Hanert
Linke Träume
Theo Maass
Kampf dem Ämterchaos
Expertengruppe soll Berlins Verwaltung auf Vordermann bringen
Hans Lody
Nicht nach Berlin
Staatsanwaltschaft findet keinen Nachwuchs
J.H.
Einbruch ins Polizeipräsidium
S. 6 Ausland
Der Aufstand vor der Vertreibung
Der Westen verschweigt die Vorgeschichte des Vorgehens Myanmars gegen die muslimischen Rohingya
Bodo Bost
Madrid erhöht den Druck
Der Streit um eine mögliche Unabhängigkeit Kataloniens eskaliert
Peter Entinger
Erfolgreiche Asylpolitik
Wie Italien die Immigration über das Mittelmeer eindämmt
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Unausgegoren wie die »Energiewende«
Welche Schwierigkeiten ein zeitnahes Verbot von Autos mit Verbrennungsmotor mit sich brächte
Norman Hanert
Moskau buhlt um Experten
Sonderprogramme sollen ausgewanderte Wissenschaftler anlocken
Manuela Rosenthal-Kappi
Gastarbeiter sollen raus
EU erwägt Arbeitsverbot für Nordkoreaner
B.B.
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Nichts zu dumm
Jan Heitmann
Würdig gedenken
Manuel Ruoff
Karibischer Unfug
Hans Heckel
Frei gedacht
Bundestagswahl 2017: Die Kollektivschuld
Eva Herman
S. 9 Kultur
Kräftig verhoben
Überambitionierte ARD-Filme: Eine »Komödie« über die Honeckers und ein Spielfilm über Todessehnsucht
Anne Martin
Unter Bernhards Mütze
Landesmuseum Bonn zeigt Sonderausstellung über die Blütezeit des Zisterzienserordens
Veit-Mario Thiede
Abseits der Pfade
Kurhaus Kleve erinnert an Hendrick Goltzius
Andreas Rüdig
Heißer Herbst wegen »Matilda«
MRK
S. 10 Geschichte & Preussen
»Ich will auf den Mond«
Vor 75 Jahren stieß der Mensch mit der deutschen Rakete A4 zum ersten Mal ins All vor
Jan Heitmann
Die zwei Leben des Willy Brandt
Aufstieg und Sturz eines zeitlebens umstrittenen Politikers
Klaus J. Groth
S. 11 Geschichte & Preussen
Kaum bewohnt, aber viel besucht
Vor 150 Jahren wurde der Wiederaufbau der Stammburg der Hohenzollern abgeschlossen
Sibylle Luise Binder
»Ich dürste nach Blut«
Vor 50 Jahren starb Che Guevara, die Revolutionsikone mit der Baskenmütze
Wolfgang Kaufmann
S. 12 Mensch & Zeit
Kleckse für die Ewigkeit
Tätowierungen? Muss man tolerieren oder man lacht darüber
Burkhard Voß
Der Moment der Woche
Für Allah oder für Europa?
Ob England, Dänemark oder Italien – überall gibt es einflussreiche muslimische Politiker. Ihre wirklichen Ziele bleiben oft unklar
Volker Kleinophorst
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Ozeanmuseum erhält ein Feuerschiff
Ankunft des schwimmenden Leuchtturms in Königsberg – Besichtigung in Kürze möglich
Jurij Tschernyschew
Schweden zeigt Interesse an Süd-Ostpreußen
5. Konferenz »Offen für Skandinavien« in Elbing: Gemeinsame Erfolge bei Im- und Export
Leszek Chaburski
MELDUNGEN
S. 14 Ostpreussische Familie
Lewe Landslied,
liebe Familienfreunde,
Reichenbach besinnt sich seiner jüdischen Geschichte
Das in der Synagoge residierende Kulturzentrum »Rutika« lud dazu ein, die »Judenbach«-Tradition wiederzubeleben
Chris W. Wagner
S. 15 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 16 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 18 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 19 Heimatarbeit
Zum Schunkeln und Mitsingen verführt
Das 22. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern
Frank Horns
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Reise
Auszeit vom Alltag
Der Ort des »Innehaltens« – In Tannheim in Tirol ist Ruhe oberste Bürgerpflicht. Hotels und Touristen profitieren davon
Susan Bäthge
40 fehlende Höhenmeter
Gipfelglück auf der schottischen Arran-Insel, auch wenn der Berg kein echter »Munro« ist
Walter Kreul
Immer attraktiver
Ein Sommer der Rekorde im Harz-Gebirge
H. Tews
S. 22 Bücher im Gespräch
Deutschland – »De facto ein besetztes Land«
Bernd Kallina
Begleiter für Waldausflüge
Silvia Friedrich
Spannend und lesenswert: Plädoyer für Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten
Wolfgang Thüne
Verweiblichung als Defizit westlicher Armeen
Wolfgang Kaufmann
Kinderglück mitten im Krieg
MRK
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick mit Hans Heckel
Volk außer Kontrolle / Wie die Deutschen ihre Angst verloren haben, wen das besonders erschrecken muss, und wie uns die Amis Gewaltenteilung lehren
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN