Preußische Allgemeine Zeitung 17/18
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 17-18 vom 27. April 2018

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Bewährungsprobe für Seehofer
Innenminister muss den Sumpf im Bundesamt für Migration trockenlegen
Bodo Bost
Tödliche »Vollzugsdefizite«
Untersuchungsausschuss: Amris Opfer könnten noch leben
Daten-Einbahnstraße
Deutschland liefert Finanzdaten, bekommt aber selbst kaum welche
Jan Heitmann:
Dummheiten
S. 2 Aktuell
»Ähnlichkeit mit einem Training«
Nicht nur Gorbatschow befürchtet, dass dem Angriff der Westmächte auf Syrien weitere folgen werden
Florian Stumfall
Sind Politiker wichtiger als Märtyrer?
Vor der Parlamentswahl im Irak haben Kandidaten Plakate von Gefallenen durch eigene ersetzt
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
»Bedeutender und länger anhaltend«
Im Schatten der Asylkrise wird die Binnenwanderung in der EU gerne unterschätzt
Peter Entinger
Bahnbrechendes Urteil
Verfassungsgericht: Landeswahlauschuss muss Listen überprüfen
Merkel steht zu Vertriebenen
Kanzlerin war Festrednerin beim BdV-Jahresempfang
MELDUNGEN
S. 4 Heimat
Alles nur Symbolpolitik?
Groko im Verdacht, den Heimatbegriff nur instrumentalisieren zu wollen
Gernot Facius
Das Thema ist »in«
Selbst Grüne sprechen auf einmal von »Heimat« positiv
Disput über ein »Recht auf die Heimat«
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Mehr als nur Deutschlandzentrale
Ebay will sein Europageschäft zukünftig über Kleinmachnow statt über Luxemburg abwickeln
Norman Hanert
Berlin-Plötzensee
Vera Lengsfeld
SPD-Schlappe in der Mark
Kein SPD-Landrat wurde im ersten Wahlgang bestätigt
Kleine Lösung
Alternative Ideen zur Kreisgebietsreform
Frank Bücker
AfD-Fraktion spaltet sich
S. 6 Ausland
Revolution oder Staatsstreich?
Rumänien versucht, die »Wende« von 1989 juristisch aufzuarbeiten
Bodo Bost
Kein Castro und kein Veteran
Kubas neuer Präsident Díaz-Canel wird es nicht leicht haben
Peter Entinger
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Warum Müller Diess weichen musste
Selten bündelten sich bei VW derart viele Aufgaben und Funktionen bei einem Vorstandsvorsitzenden
Peter Entinger
Reichtum mit Tücken
Russische Diamantenbranche ist kaum konkurrenzfähig
Land der Urlaubsflieger
Insbesondere der touristische Luftverkehr aus Deutschland wächst
Friedrich List
MELDUNG
S. 8 Forum
Klare Kante I
Jan Heitmann
Warum eigentlich?
Manuel Ruoff
Klare Kante II
Jan Heitmann
Gegenwind
»Weiterhin in Richtung staatlicher Zensur«
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Marx-Opa auf allen vieren
Ein großväterliches Schreckgespenst geht um – Mario Adorf schlüpft für einen TV-Film in die Haut von Karl Marx
Harald Tews
Mit einer brasilianischen Note
Sympathieträger spielen deutsche Terroristen – Kinostart des Films »7 Tage in Entebbe«
H. Tews
Schon Schicht im Schacht
MELDUNGEN
S. 10 Geschichte & Preussen
Gleich mit einem doppelten Tabu belegt
Ausländerkriminalität im »ersten sozialistischen Staat auf deutschem Boden«
Wolfgang Kaufmann
Als Aus zum Ausgangspunkt wurde
Der 1913 enthüllte Obelisk in dem namibischen Ort erinnert nach einer Neueinweihung 2014 noch immer an Deutsch-Südwestafrika
Wolfgang Reith
S. 11 Geschichte & Preussen
Ein Pionier des Pionierwesens
Vor 350 Jahren starb mit Otto Christoph von Sparr der erste brandenburgische Generalfeldmarschall
Wolfgang Reith
Wie alt ist die Himmelsscheibe von Nebra?
Die Beantwortung der Frage wäre leichter, wenn erkenntnisleitende Interessen ausgeschlossen werden könnten
S. 12 Mensch & Zeit
Vaterlosigkeit: Die verkannte Gefahr
Jungen ohne Väter haben es deutlich schwerer – mit Folgen für die ganze Gesellschaft
Wolfgang Kaufmann
Moment der Woche
Wo das Gangstertum zur Ikone wurde
Weil sie meist »Minderheiten« angehören, werden Gewalt und Frauenverachtung bei »Gangsta-Rappern« hingenommen
Dirk Pelster
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Ein langer, nicht immer einfacher Weg
Unermüdlich bis zum Schluss: Zum Tode von Ruth Geede, der »Mutter der Ostpreußischen Familie«
Manuela Rosenthal-Kappi
S. 14 Ostpreussische Geschichte
Museumsstücke
Aus dem ostpreußischen Landesmuseum: Portraitbüste »Arno Surminski« von Manfred Sihle-Wissel und Portraitbüste von Herzogin Dorothea von Preußen
Spende für die Bruderhilfe
Die Not der bedürftigen deutschen Landsleute in Ostpreußen geht uns alle an – helfen Sie jetzt!
S. 15 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 16 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 17 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 19 Heimatarbeit
Laudatio für Heinz Scheffler
Die Landsmannschaft Ostpreußen verleiht das Goldene Ehrenzeichen
Uta Lüttich
Wissen Sie’s?
Spielfragen aus „Reise durch Ostpreußen“
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Reise
Ausfahrt zum Schwarzen Meer
Das Donaudelta gilt als das Amazonasgebiet Europas – Im Biosphärenreservat leben faszinierende Tiere – und Menschen
Kai Althoetmar
Dickes Geschäft mit Marx
Marxismus verkauft sich gut – Im Jubiläumsjahr von Karl Marx entdeckt die Stadt Trier ihren bekanntesten Sohn als Touristenmagneten
Andreas Guballa
S. 22 Bücher im Gespräch
Umfangreiche Analyse des Kommunismus
Dirk Klose
Gut vorbereitet in den Urlaub
Manuela Rosenthal-Kappi
Linkslastige Anti-FPÖ-Propaganda
W. Kaufmann
Auf in den Wald
Silvia Friedrich
Michail Gorbatschow: Ein Visionär, der das Sowjetsystem veränderte
Friedrich-Wilhelm Schlomann
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Klaus J. Groth
Des Kaisers neue Kleider / Von runderneuerten Reifen, schmerzhaften Streicheleinheiten und
geruchsfreiem Geld
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN