Preußische Allgemeine Zeitung 20/18
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 20-18 vom 18. Mai 2018

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Zeichen von Panik
»Brauner Schmutz«: CSU attackiert AfD mit äußerster Härte
Hans Heckel
Jetzt kommen EU-Bürger statt Syrer und Afrikaner
Zuwanderung von Asylsuchern ist deutlich zurückgegangen, dafür steigt die aus EU-Mitgliedstaaten
Jan Heitmann:
Raus mit ihnen!
S. 2 Aktuell
UN bereiten Völkerwanderungen vor
Ein „globaler Pakt“ für eine sichere, geordnete und reguläre Migration (GCM) ist bereits in Arbeit
Gerd Seidel
Schwarz-blaue Premiere im Juni
Österreichs Kanzler erhofft sich von seinem Israelbesuch eine Verbesserung der belasteten Beziehungen
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Rupert Scholz für neues Asylrecht
Der Staatsrechtler und Ex-Bundesverteidigungsminister moniert Verfassungsverstöße der Bundesregierung
Michael Leh
Königsberg erneuert Kooperationsvertrag mit Berlin
Bildung, Wirtschaft, Sport und Kultur: Die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit auf Stadtverwaltungsebene sind vielfältig
Jurij Tschernyschew
MELDUNGEN
S. 4 Flug in die Zukunft
Vögel aus Kohlefaser
Internationale Luftfahrtausstellung in Berlin – Deutsche Technologie ist stark gefragt
Friedrich List
Eine Messe mit Geschichte
Nicht die größte, dafür die älteste Luftfahrtschau der Welt: die ILA
Forschungshilfe für Deutsche aus Frankreich
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Blanke Nerven bei Schwarz-Rot-Grün
In Sachsen-Anhalts »Kenia-Koalition« wird der Ton immer rauer – Knallt es bald?
Peter Entinger
Schlechte Noten für den Senat
Theo Maass
SPD beendet ihren Krach
Wegen schlechter Umfragen: Berlins Sozialdemokraten einigen sich
Frank Bücker
»Story of Berlin« droht Aus
Beliebtes Museum im Fadenkreuz von Investoren und Politik
S. 6 Ausland
Sieg nach Punkten für Kim Jong-un
Doch beide koreanische Staatsführer werten ihr Gipfeltreffen als Erfolg
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Das Geld der Kuomintang
Aufklärer aus Taiwan wollen von Deutschland lernen
Michael Leh
Abwahl undenkbar
Dabei liegt Erdogan bei den Umfragen nur um die 40 Prozent
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Der tiefe Fall des Martin Winterkorn
Dem Ex-VW-Vorstandsvorsitzenden droht neben Entschädigungsforderungen auch Freiheitsentzug
Peter Entinger
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Warum die Bundeswehr tatsächlich in Mali ist
Florian Stumfall
Frei gedacht
Das ZDF und seine kruden Philosophen
Eva Herman
S. 9 Kultur
Trier sieht rot
Moselstadt huldigt dem Sozialismus – Landesausstellung zu Karl Marx zeichnet ein recht einfarbiges Bild
Veit-Mario Thiede
Parallele Spuren
Mal-Theorie und Mal-Praxis – Ferdinand Hodlers Kunstästhetik
Helga Schnehagen
Total »fontastisch«
Fontane-Jahr 2019 wirft Schatten voraus
H. Tews
Reumütiger Frauenversteher
H. Tews
MELDUNGEN
S. 10 Geschichte & Preussen
»Das Ding muss weg«
Ulbrichts »Turmrede« führte zur Zerstörung von 60 Gotteshäusern, auch Leipzigs Paulinerkirche
Klaus J. Groth
Das Gesamt(kunst)werk des »roten Grafen« Kessler
Der Tausendsassa, Dandy, Kunstsammler, Mäzen, Schriftsteller, Publizist, Pazifist und Diplomat verkehrte mit fast jedem
Erik Lommatzsch
S. 11 Geschichte & Preussen
Ein Fenstersturz löst ein Massensterben aus
Dem Prager Gewaltakt mit dem Dreißigjährigen Krieg eine der größten Katastrophen der deutschen Geschichte
Wolfgang Kaufmann
Deutsche Technologie für sowjetische Raketen
Die Russen nahmen vom A4-Projekt mit, was die US-Amerikaner ihnen übriggelassen hatten
Albrecht Willebrand/PAZ
S. 12 Mensch & Zeit
»Hinauf, Patrioten, zum Schloss!«
Wenn die Antifa Gülle spuckt: Impressionen vom »Neuen Hambacher Fest«
Vera Lengsfeld
Moment der Woche
Das Geburtsfest der Kirche
Pfingsten mahnt die Christen, den Missionsbefehl des Heiligen Geistes wieder ernst zu nehmen
Gernot Facius
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Königsberg mit neuem Bürgermeister
Alexej Silanow löste das langjährige Stadtoberhaupt Alexander Jaroschuk ab
Jurij Tschernyschew
Pendler im Blick
Allenstein beteiligt sich am internationalen Projekt SUMBA
Leszek Chaburski
Ein Gerechter
Priester Adalbert Zink wurde ausgezeichnet
Uwe Hahnkamp
MELDUNGEN
S. 14 Ostpreussische Geschichte
Bordkommando: Zahlmeisterassistent
Ihr Chronist Heinz Schön erinnert sich an die »Rettung über See«
Wer hat den größten Pilsudski?
Im Jubiläumsjahr der polnischen Unabhängigkeit schießen Denkmäler wie Pilze aus dem Boden
Chris W. Wagner
S. 15 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 16 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 17 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 19 Heimatarbeit
Gold der Ostsee
Bernsteinausstellung in Warendorf
Neue Bleibe für Archiv
Ernst Wiechert auf der Schwäbischen Alm
Bärbel Beutner
Wissen Sie’s?
Spielfragen aus „Reise durch Ostpreußen“
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Otto, der Weinselige
Trinkfreudiges Klosterleben an der Straße der Romanik – Die Ottonen prägten weite Teile der Kultur im heutigen Sachsen-Anhalt
Helga Schnehagen
Mühsamer Fortschritt
Nach Pfingsten hüpft und springt man im luxemburgischen Echternach vorwärts
Andreas Guballa
Ritsch-ratsch
Hält zu seit über 100 Jahren: Reißverschluss
Silvia Friedrich
S. 22 Bücher im Gespräch
Wer fürchtet die Demokratie?
Nike U. Breyer
Lustiges Weltraumshuttle
Ch. Rinser-Schrut
Politiker neuen Stils oder »Blender«? – Linkes Autorenduo über Sebastian Kurz
W. Kaufmann
Archäologische Funde Ostpreußens aus drei Jahrhunderten in einem Band
Dagmar Jestrzemski
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Klaus J. Groth
Handzahme Gefährder / Über Deals mit Atom und Viagra, Macrons Klingelbeutel und warum Ehefrauen besser als Fußfesseln sind
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN