Preußische Allgemeine Zeitung 14/18
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 14-18 vom 06. April 2018

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Das Brodeln wird lauter
»Erklärung 2018« erreicht die Massen: Übliche Verdammungsformeln verpuffen
Hans Heckel
Millionenbeute in Russland
Bundesregierung besteht auf Rückführung geraubter Kulturgüter
J. Heitmann
BER: Definitiv kein Abriss
Flughafengesellschaft und Bund rechnen mit pünktlicher Fertigstellung
Jan Heitmann:
Staat langt zu
S. 2 Aktuell
Absturz eines Hoffnungsträgers
Macron in Not: Beliebtheitswerte brechen ein, Streiks und Demonstrationen gegen seine Reformpolitik
Albert Pathen
Gleich drei Reformen plant Heil noch für 2018
Die Erwerbsminderungs-, die Mütter- und die Mindestrente sollen großzügiger ausfallen
F. Bücker
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
»Hartz IV bedeutet nicht Armut«
Die Worte von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn haben eine heftige Kontroverse ausgelöst
Peter Entinger
»Die Stimme Deutschlands muss die der Vernunft sein«
Ex-Außenminister Sigmar Gabriel kritisierte bei 25. Deutsch-Russischem Dialog in Berlin die EU-Sanktionspolitik
Jurij Tschernyschew
MELDUNGEN
S. 4 Protektionismus
Zielführend und rechtmäßig?
»Amercia First« bedeutet für Trump in der Wirtschaftspolitik Protektionismus
Peter Entinger
Verlogene Kritik
Die EU betreibt selbst eine protektionistische Politik
Was Protektionismus ist ...
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Nun also doch
Gegen »Rechts«: Linke korrigieren ihre kritische Haltung zu bundesdeutschen Geheimdiensten
Hermann Müller
Mein Freund Wassiljew
Theo Maass
Rüffel wegen Verwendung von Steuergeldern
Brandenburgs Parlamentsdienst rügt: Staatliche Mittel flossen in Wahlkampfaktionen gegen die AfD
Norman Hanert
Gefährliche Diplomaten
S. 6 Ausland
Kim Jong-uns aufstrebende Schwester
Schafft Nordkoreas Diktator es, sie zu seinem Vize aufzubauen, ist die Machtkonzentration perfekt
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Schlappe für die Regierung
Schwaches Abschneiden der Koalitionsparteien bei Holland-Wahl
Damaskus unter Beschuss
Kampf um Rebellenprovinz Ghouta erreichte Syriens Hauptstadt
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Kontrapunkt zum US-Protektionismus
Freihandelsabkommen zwischen der EU und südamerikanischer Mercosur vor der Unterzeichnung
D. Jestrzemski
Rückfluss nach Russland
Warum viele Oligarchen ihr Geld aus dem Ausland zurückholen
Thomas W. Wyrwoll
Kein Ende in Sicht
Internetgiganten werden wohl auch zukünftig kaum Steuern zahlen
Peter Entinger
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Helden non gratae
Manuela Rosenthal-Kappi
Moralischer Verfall
Eberhard Hamer
Ursachen sind hier zu finden
Hermann Paul Winter
Frei gedacht
Babyboom dokumentiert Umvolkung
Eva Herman
S. 9 Kultur
Königin der Belle Epoque
Kaiser Wilhelm II. war einer ihrer Bewunderer – Die Sizilianerin Franca Florio und ihr berühmtes Porträt
Helga Schnehagen
Fehlgeleiteter Märtyrer
ARD-Film über Konvertiten, der für den IS in den Krieg zieht
Anne Martin
Schweige-Queens
Stummheit siegt – Der Film »A Quiet Place«
H. Tews
»Kleiner Prinz« wird 75 Jahre alt
D. Jestrzemski
MELDUNGEN
S. 10 Geschichte & Preussen
Ausstellung für eine preußische Eigenschaft
Das Deutsche Historische Museum zeigt bis zum 26. August »Sparen – Geschichte einer deutschen Tugend«
Silvia Friedrich
»Monument-Pferde« für den Kaiser
Wilhelm II. brauchte wegen seiner Behinderung besondere Rösser, und Otto Lörke bildete sie heran
Sibylle Luise Binder
S. 11 Geschichte & Preussen
Katyn – das Massaker und die Lüge
Eine »Verschwörung des Schweigens« – Die Verbündeten deckten Josef Stalins Massenmord lange
Klaus J. Groth
Warum so viele Imperien untergegangen sind
Die Eurokraten könnten aus typischen Fehlern untergegangener Großreiche manches lernen
Wolfgang Kaufmann
S. 12 Mensch & Zeit
Warum ich demonstriert habe
Ein Kommentar von Uta Ogilvie
Moment der Woche
»Ich bin also die Frau ...«
Ihren mutigen Protest bewunderten Millionen – Hier erzählt Uta Ogilvie ihre Geschichte
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Singen als praktische Sprachübung
LO und Deutsche Minderheit luden zum 3. Walter-Kollo-Gesangswettbewerb in Neidenburg
Uwe Hahnkamp
Neue Hoffnung für Burg Schönberg
Warschauer Firma ersteigerte die ehemalige Ordensburg – Investor will mit der Sehenswürdigkeit verdienen
Dawid Kazanski
MELDUNGEN
S. 14 Glosse
Thank you for travelling...
Wenn einer eine simple Reise tut: Erlebnisse mit der Deutschen Bahn
Jürgen Rath
Starker Thorak
Grünberg hat ein altes deutsches Denkmal angenommen
Chris W. Wagner
S. 15 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 16 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 17 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Im Rausch der Fasern
Als Grundlage für Marihuana wird Hanf von Legalisierungsgegnern attackiert – Als Nutzgewächs ist er aber fast unersetzlich
D. Jestrzemski
Egnar, der Killer
Erfolgreiche Auswilderung – Die Wisente vom Rothaargebirge
Helga Schnehagen
Sportlicher Kraftakt
Leibesübungen in Leipzig – Sportmuseum sucht einen Standort
S. 22 Bücher im Gespräch
Wie Mandela in Südafrika Recht und Ordnung schuf
Karlheinz Lau
Feste feiern das ganze Jahr
Silvia Friedrich
Was die Natur hergibt – Grabungstechnikerin gibt nützliche Tipps
Christiane Rinser-Schrut
Passion für eine mittlerweile untergegangene Welt: Andrzej Stasiuks Reisen
Dirk Klose
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Hans Heckel
Mal so, mal so / Warum Denunzieren was Gutes ist, wo wir wegsehen müssen, und warum man sich beim Melken der Deutschen ranhalten muss
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN