Preußische Allgemeine Zeitung 30/18
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 30-18 vom 27. Juli 2018

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Erstaunlich nervös
Steve Bannons EU-Pläne haben verblüffend heftige Reaktionen ausgelöst
Hans Heckel
»Individueller Vorteil unabhängig vom Nutzungswillen«
Bundesverfassungsgericht sichert die Rundfunkzwangsabgabe, fordert aber Änderungen bei der Beitragserhebung
Jan Heitmann
Manuel Ruoff:
Demaskierend
S. 2 Aktuell
Ein Wiedersehen noch in diesem Jahr?
Nicht nur der Wunsch nach Fortsetzung lässt das Gipfeltreffen in Helsinki als Erfolg erscheinen
Florian Stumfall
Anschlag auf Exil-Iraner vereitelt
Generalbundesanwalt erließ Haftbefehl wegen geheimdienstlicher Tätigkeit und Verabredung zum Mord
Friedrich-Wilhelm Schlomann
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Gemeinsam gegen den Notstand
»Konzertierte Aktion Pflege« der drei Bundesminister für Gesundheit, Arbeit und Familie
Peter Entinger
Fünfte Kolonne der CDU?
Die »Union der Mitte« hat ausgerechnet in Bayern ihre Keimzelle
MELDUNGEN
S. 4 Rohingya
Nicht nur Opfer, auch Täter
Rohingya setzten die Gewaltspirale in Myanmar (Birma) in Gang
Wolfgang Kaufmann
»Bedrohtes Volk«?
Mehrheitsbevölkerung und Armee wurden wohl gezielt provoziert
Verbindungen der ARSA in die islamische Welt
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Wieder ein voller Erfolg
Brandenburg lockt mit landesweitem Musikfestival und der »Landpartie« Tausende Besucher an
Norman Hanert
Wirtschaftsmotor Tourismus in Gefahr
Theo Maass
Krach in den Koalitionen
Berlin und Brandenburg: SPD-Innenminister wollen durchgreifen
Frank Bücker/H.H.
S. 6 Ausland
»Absolutes Sorgenkind«
Der zweite Platz bei der WM kann die vielfältigen Probleme Kroatiens nur kurzfristig überdecken
Peter Entinger
Vom Staat im Stich gelassen
Viele Sicherheitskräfte Frankreichs suchen den Freitod
Eva-Maria Michels
Unmut im nationalen Flügel
Viele FPÖler beklagen zu große Zugeständnisse an die ÖVP
Michael Link
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Hedgefonds drängt auf Zerschlagung
Die Vorsitzenden von Vorstand und Aufsichtsrat haben bei ThyssenKrupp bereits das Feld geräumt
Norman Hanert
Hässlich, aber nötig: Vorboten der Digitalisierung
Neue Mobilfunkstandards – Fürs bessere Telefonieren und das schnellere mobile Internet wird das Land mit Sendemasten zugestellt
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Weimar und PiS
Manuel Ruoff
Mieses Theater
Harald Tews
Nachvollziehbare Ängste
Manuela Rosenthal-Kappi
Frei gedacht
Dieser bittere Spuk wird eines Tages vorbei sein
Eva Herman
S. 9 Kultur
Gebranntes Kind
Weimarer Stadtschloss wird wegen Sanierung fünf Jahre geschlossen – Vor 400 Jahren brach hier ein verheerendes Feuer aus
H. Tews/M. Stolzenau
Mister Gesichtsmaske
Wie ein junger Hüpfer – Tom Cruise in neuer »Mission Impossible«
Harald Tews
Insel-Sippschaft
In Italien ist es »Zu Hause am schönsten«
Emily Brontës stürmischer Hit
S. 10 Geschichte & Preussen
Die Frau, die Marat in der Badewanne erstach
Charlotte Corday: Vor 250 Jahren kam die französische Adlige und Urenkelin des Dramatikers Pierre Corneille zur Welt
Erik Lommatzsch
»Nie war er so wertvoll wie heute«
Maria Clementine Martin erfand »Klosterfrau Melissengeist« und sorgte für das Preußenwappen auf der Flasche
Manuel Ruoff
S. 11 Geschichte & Preussen
Gomorrha: Feuersturm über Hamburg
»Moral Bombing« sollte den Lebenswillen der Bevölkerung brechen
Klaus J. Groth
Eine eigene US-Behörde für die Raumfahrt
Vor 60 Jahren wurde die NASA gegründet, um die USA fit zu machen für den Wettbewerb mit der UdSSR im Weltraum
Wolfgang Kaufmann
S. 12 Mensch & Zeit
Jeder darf mithelfen
Bis 2025 wollen Forscher Signale außerirdischer Intelligenz gefunden haben
Wolfgang Kaufmann
Moment der Woche
Die düstere Ahnung einer Vorkriegszeit
In ihrem Roman »Munin« zieht Monika Maron beunruhigende Parallelen zwischen dem Dreißigjährigen Krieg und der Gegenwart
Erik Lommatzsch
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Positive Erfahrungen in Allenstein
Vorurteile abgebaut, um neue Erkenntnisse reicher: Wie der Sachse Julian Dawid Koch das Kulturweit-Programm erlebt hat
Dawid Kazanski
Adalbert Zink als Gerechter geehrt
Schüler des Zink-Gymnasiums in Dietrichswalde wohnten der Enthüllung in Warschau bei
Uwe Hahnkamp
Falsche Eindrücke
Deutsche Geschichte wird ausgeblendet
Juri Tschernyschew
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 15 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 17 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 18 Heimatarbeit
Miegels späte Wanderfahrt
Marianne Kopp über die letzten Jahre der »Mutter Ostpreußens«
Bärbel Beutner
Wo Miegel einst wohnte
Wanderungen durch Königsberg bringen Neues zutage
Auf den Spuren deutscher Industriekultur
Europäisches Netzwerk verbindet Standorte: Sieben liegen in Polen – bis auf Lodsch befinden sich alle im einstigen Preußen
Chris W. Wagner
S. 19 Pommersche Zeitung
Pommersche Zeitung
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Reise
Kinder in der Strand-Vitrine
Urlaubsvergnügen an Nord- und Ostsee hinter Glas, aber ohne Plastik – Einfallsreiche Konzepte sollen neue Gäste anlocken
Stephanie Sieckmann
Wasser-Marsch im Ötztal
Vier Bergseen in einem Rutsch – Ein Wander- und Wettkampferlebnis auch für müde Knochen
Judith Kunz/H. Tews
Das Narrenschiff im Mittelmeer
S. 22 Bücher im Gespräch
Zeitdokumente von großem historischem Wert
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Neues über Stubentiger
Silvia Friedrich
Potsdam einmal anders
Ernüchternde Bestandsaufnahme unserer Demokratie
Wolfgang Kaufmann
Die Welt besser verstehen
Silvia Friedrich
Unbekanntes Georgien
Manuela Rosenthal-Kappi
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Hans Heckel
Augsteins Traum / Wie die CSU ihre eigene Jauche abbekam, wonach die Linke gerade nicht sucht, und was das linke Fußvolk nicht wissen darf
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN