Preußische Allgemeine Zeitung 02/19
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 02-19 vom 11. Januar 2019
S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Fanfaren des Bürgerkrieges
Wahlkämpfe könnten so brutal werden wie seit Anfang der 30er Jahre nicht mehr
Hans Heckel
Altbekanntes Säbelrasseln
Die jüngsten Drohungen Chinas gegenüber Taiwan sollte man nicht allzu ernst nehmen
Markus Matthes
Jan Heitmann:
Neue Dimension
S. 2 Aktuell
Den Bock zum Gärtner gemacht
Die Zweifel, dass Bukarest der EU-Ratspräsidentschaft würdig ist, sind mehr als begründet
Bodo Bost
Deutsche Namibier leisten Widerstand
Evangelisch-Lutherische Kirche in Namibia (DELK) lehnt es ab, sich EKD-Schuldbekenntnis anzuschließen
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Unterstützung für Thilo Sarrazin
Doyen der deutschen Islamwissenschaft bespricht »Feindliche Übernahme« positiv in der »Weltwoche«
Bodo Bost
In Geberlaune
Großspenden an CDU und CSU – Linke und AfD gehen leer aus
Peter Entinger
MELDUNGEN
S. 4 Schwarzarbeit
Ein »ökonomischer Segen«?
Die Schattenwirtschaft wird durchaus ambivalent beurteilt
Wolfgang Kaufmann
Haftstrafen und Bußgelder
Wie der Staat Schwarzarbeit ahndet
Ein neuer großer Trend
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Brandenburgs SPD vor Absturz
Umfrage: Superwahljahr in der Mark beendet jahrzehntelange Dominanz der Sozialdemokraten
Norman Hanert
Kommen Sie ins Paul-Löbe-Haus!
Vera Lengsfeld
Auf ins Fontane-Jahr
Zahlreiche Veranstaltungen feiern den 200. Geburtstag des Dichters
»Geisterfahrerin«
Berlin streitet um Strafen fürs Schwarzfahren
Frank Bücker
An Oder und Neiße ist Schluss
S. 6 Ausland
Gaddafis Sohn greift nach der Macht
Russland kommt aufgrund seiner bislang neutralen Haltung eine Schlüsselrolle für Libyen zu
Florian Stumfall
Frontstellung gegen PiS
Neuaufstellung der bürgerlichen Parteien in Polen vor der Europawahl – Reformen kämen deutschen Rückwanderern zugute
Thomas W. Wyrwoll
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Griechenland droht die Überalterung
Viele junge Hellenen kehren ihrem Land den Rücken oder verzichten auf die Gründung einer Familie
Peter Entinger
Eine Nasenlänge voraus
Startschuss für 5G-Netz in Polen – Deutschland hinkt hinterher
Norman Hanert
Sparer in der Klemme
Zinserhöhung wird im Euro-Raum frühestens im Herbst erwartet
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Entfremdet
Volker Wittmann
Beschwichtigungskultur
Hermann Paul Winter
Gegenwind
Verleumden, Ausspitzeln und Hinhängen
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Et tu, Leo?
Wer war der zweite Brutus, der Rainer Barzel 1972 in den Rücken fiel? – Enthüllungsfilm über den CSU-Politiker Leo Wagner
Harald Tews
Live und in Farbe
500. Todestag da Vincis wirft seine Schatten in Leipzig voraus
H. Tews
Todesboten im Anflug
Oder sind es doch bloß Raben? Kassel geht dem Aberglauben nach
Veit-Mario Thiede
S. 10 Geschichte & Preussen
Militärisch sinnlose Barbarei
Vor 75 Jahren zerstörten die Alliierten das italienische Benediktinerkloster Monte Cassino
Dirk Pelster
»Wirklichkeitswissenschaft« und Technikfolgen
Vor 50 Jahren starb Deutschlands erster Inhaber eines ausdrücklich für Soziologie geschaffenen Lehrstuhls, Hans Freyer
Erik Lommatzsch
S. 11 Geschichte & Preussen
Selbstverbrennung wider die »Normalisierung«
Nach der Niederschlagung des Prager Frühlings opferte der Tscheche Jan Palach sein Leben, um seine Mitbürger aufzurütteln
Wolfgang Kaufmann
Eine Sonderbriefmarke zur Weltraumpremiere
Vor 50 Jahren gelang den beiden sowjetischen Raumschiffen Sojus 4 und Sojus 5 das erste Andockmanöver im All
Friedrich List
S. 12 Mensch & Zeit
Der Werber mit dem Zeigefinger
Politisch-korrekte Fernsehreklame breitet sich massiv aus
Wolfgang Kaufmann
Moment der Woche
Die Märchen vom Segen der Einwanderung
Von wegen »Fachkräfte-Import«: Hinter der Förderung von Massenimmigration stecken ganz andere Absichten
Dirk Pelster
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Jahreswechsel in Königsberg
Positive Bilanz des vergangenen Jahres – 2019 wird jedoch vieles teurer
Jurij Tschernyschew
Arys mit neuem Rathaus
Verwaltung zieht in ehemaliges Hotel um
Neue Bahnstation
Züge halten in Allenstein-Deuthen
Edyta Gladkowska
Wasser in Goldap sauber
MELDUNGEN
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 15 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
Weihnachtsbräuche
Ein Beitrag der Hofer Gruppe von Christian Joachim
S. 16 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 17 Heimatarbeit
Reisen nach Ostpreußen
Diverse Reiseangebote der Kreisgemeinschaft Elchniederung
Kulturzentrum Ostpreußen – Programm
Ostpreußisches Landesmuseum
Westpreußisches Landesmuseum
S. 18 Heimatarbeit
»Reformatio Baltica«
Ein bedeutendes Nachschlagewerk
Eine Familien-Reise nach Ostpreußen
Christiane Rinser-Schrut
Lolek und Bolek treffen den Sandmann
Ausgewogene Populärwissenschaft bedient polnische Nischeninteressen
Edmund Pander
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Die Pommersche Zeitung
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Liebesschwüre im Kunstpalast
Was Frauen eifersüchtig macht – Düsseldorfer Sportwagen-Ausstellung »PS: Ich liebe dich« lässt Männerherzen höher schlagen
Siegfried Schmidtke
Hexenjagd auf Skiern
In der Schweizer Belalp wird ein Volksfest in den Schnee gezaubert
Andreas Guballa
Selteneres Tirilieren
Die Feldlerche hat’s schwer – Bestand des Vogels des Jahres nimmt ab
Silvia Friedrich
S. 22 Bücher im Gespräch
Schreiben gegen Krieg und Vertreibung
D.Klose
Große Visionen
Manuela Rosenthal-Kappi
Misere gut zusammengefasst
Wolfgang Kaufmann
Schlaflos in Hamburg
Silvia Friedrich
Polen von außen gesehen – Marta Kijowska beschreibt den Zustand ihrer Heimat
Karlheinz Lau
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Hans Heckel
Aufgebauscht / Warum Linksextremismus kein Problem darstellt, wie das Gewissen rein bleibt, und wie man Wahrheit aus dem Nichts erschafft
MELDUNG / ZUR PERSON
MEINUNGEN