Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 51-12 vom 22. Dezember 2012
Stunde der Wahrheit naht Spätestens die Rettung Zyperns belegt Missbrauch deutscher Opferbereitschaft Wie im Kalten Krieg Weißes Haus und Kreml verhängen Einreiseverbote Weihnachten bewahren Wilhelm von Gottberg über die Tradition des Festes Jan Heitmann: Populismus Kein EU-Verbot für Laogai-Produkte Lichterketten für Weihnachten aus chinesischen Zwangsarbeitslagern Teure Muskelschau Viele lateinamerikanische Staaten rüsten derzeit vehement auf Licht am Horizont Trotz Machtkampfes hat Rumänien Potenzial Zwischenruf Deutsche Mütter nicht Sache der OSZE Gelähmte Gerechtigkeit Bewährung für Gewaltvergehen – Gefängnis fürs Schwarzfahren: Justiz auf der schiefen Ebene Das Pony in der S-Bahn von Vera Lengsfeld BER: Bund verliert Geduld Bundesregierung legt ihren Beitrag zum neuen Flughafen auf Eis Projekt gescheitert Hartz IV: Für 7,50 Euro kam kaum jemand ... und Frieden auf Erden? Die »Idee Europa« – und was aus ihr gemacht worden ist Kunterbunt statt besinnlich So unterschiedlich wie die Welt sind auch die Weihnachtstraditionen Tag für Erinnerungen Durch die Wand für die Wende Energiepolitik: Anstatt das Tempo zu drosseln, versucht die Bundesregierung ihre Linie durchzudrücken Fremde Herren in Berlin Neue US-Behörde: Nato-Truppenstatut statt deutscher Souveränität Wohin geht die Reise? Bahn-Chef Grube erlebt nicht nur in Stuttgart schwere Zeiten MELDUNGEN Wo niemand sauber bleibt Um den Menschen in Syrien zu helfen, müssen Hilfsorganisationen ihre eigenen Regeln brechen Ab in den Wohncontainer Amsterdams Bürgermeister will kriminelle Ausländer umsiedeln Gezielte Indiskretionen Offenbar versorgen USA syrische Rebellen mit libyschen Waffen MELDUNGEN Athen hält Tafelsilber zurück Erdgas- und Erdölvorkommen spielen bei Griechenland-Rettung keine Rolle An Globalisierung verhoben ThyssenKrupps Stahlgeschäft schwächelt – Jobs in Duisburg in Gefahr Marke »Lada« bleibt Renault-Nissan übernimmt russischen Autohersteller Avtovaz KURZ NOTIERT Zu kurz gesprungen von Rebecca Bellano Vorbildlich von Manuel Ruoff Rundumschlag von Michael Leh Gastbeitrag Regionalisierung statt Globalisierung von Ulrich F. Sackstedt Die Heiligen Drei Reiter Wie kamen die Weisen aus dem Morgenland eigentlich nach Betlehem? Zu Pferd, behaupten Künstler seit dem Mittelalter Der Erlöser als Wickelkind Verehrt, verwöhnt, verklärt – Das Jesuskind aus Frauenklöstern erstmals öffentlich gezeigt Doppelter König Weihnachten kommt »Ludwig II.« die Kinos Musterbeispiel eines Patrioten Friedrich Christoph Perthes tat vor 200 Jahren alles, um seiner Heimat und seinen Landsleuten zu helfen Wie Napoleon auf die Niederlage in Russland reagierte Die einen Berater empfahlen eine Fortführung des Krieges, die anderen ein Eingehen auf die Friedensangebote des Gegners Das Ende des Sterbens für Napoleon Vor 200 Jahren wechselte das preußischen Kontingent der Grande Armée mit der Konvention von Tauroggen in die Neutralität Beim Heiraten musste ein Baum gepflanzt werden Was sich Friedrich II. alles einfallen ließ, um den Obstanbau in Preußen zu fördern – Der Staat sollte mit gutem Beispiel vorangehen »Sie gehört nicht mir, sondern dem Staate« Bis zum Schluss opferte Friedrich der Große seine Lebenszeit Preußen – Seinem Nachfolger misstraute er zu Recht Der Durchbruch gelang erst nach seinem Tod Friedrich der Große versuchte, Marinos in die preußischen Schafherden einzukreuzen, um bessere Wolle zu gewinnen Ungarn bewies früh Willen zur Versöhnung Budapest setzt mit Gedenktag für Vertreibungsopfer Maßstäbe − Entschuldigung bei deutschen Vertriebenen Erste Nachkriegs-Weihnacht fern der Heimat Der Verlust der Familie und die Flucht über das zugefrorene Haff zeichneten die alte Ostpreußin − Erst allmählich öffnete sie ihr Herz Leserforum Gleich zwei auf einen Schlag An Königsbergs Stadtrand wird die Palmburger Brücke widerhergestellt und eine neue daneben gesetzt Originelle Kombination Kundgebung in Königsberg zum Tag der Einheit des Volkes Letzte Ausstellung »Die Stadt des Heiligen Johannes« MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Ostpreußen – Schlittenland! Mit dem Klingerschlitten durch den Weihnachtswald Das Geheimrezept Familie Jablonowskis Marzipan war weit über die Grenzen Königsbergs hinaus bekannt − Herstellung nach strengem Ritual Die Gans der Schwestern Schneidereit Selten konnten sich die Städter einen Festtagsbraten leisten − Unverhofft war Erna in den Genuss eines Gewinns gekommen Wir gratulieren Aus den Heimatkreisen Landsmannschaftliche Arbeit Josef, der Mann im Schatten Der Stiefvater von Jesus Christus war ein Held: Er nahm üble Nachrede, Flucht und Armut in Kauf – alles zum Wohl seines Sohns Die bekehrten Jäger von Berlin Auf den Spuren von St. Hubertus: Parforcejagden mit völlig friedlicher Absicht Die Rosenkur Weihnachtsmedizin: Wie Christrosen heilen Stadt im Seewind – Marseille Neben dem slowakischen Košice ist die südfranzösische Hafenstadt die Kulturhauptstadt Europas 2013 Entdeckung der Langsamkeit am Matterhorn Schweizer Gemütlichkeit bei Tempo fünf: Besuch in der »Autohochburg« Zermatt Rätsel ums Kinderheim Krimi um DDR-Geschichte Großvater des Großen Preußen Aufschlussreiches Porträt über Friedrich I. Zwischen den Fronten Roman: Hamburgerin sucht 1706 in Königsberg vermissten Ehemann Geraubte Kindheit Ostpreußin verarbeitet Fluchterlebnisse – In Dresden Feuersturm miterlebt Stachel im Fleisch Antisemitismus in Polen Nicht nur Tragik einer Familie »Der Weizsäckerkomplex« beleuchtet auch die deutsche Psyche Um Haus und Habe beraubt Nicht immer stimmiger Roman über eine gestörte Vater-Sohn-Beziehung Vom Salondampfer zum Flüchtlingsschiff Anschaulich erzählte Geschichte eines Raddampfers, mit dem viel Freud aber auch Leid verknüpft wird Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Lebenslänglich / Warum die Leute einfach nicht zuhören, wie Hollande das Schloss hinter uns zuschnappen lässt, und wie sich die Geschichte reimt MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...