Preußische Allgemeine Zeitung 46/17
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 46-17 vom 17. November 2017

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Die EU langt zu
Parlamentspräsident Tajani will doppelt so viel Geld und eigene Steuern
Hans Heckel
SED-Opfer leiden bis heute
Jeder Dritte traumatisiert: »Schäden unbürokratischer anerkennen«
H.H.
Tanzen und Geld verteilen
Mit bangem Gefühl blickt die Wirtschaft auf die Klimakonferenz
Frank Horns
Manuel Ruoff:
Nur ohne Exit
S. 2 Aktuell
Umgang mit Revolution spaltet Russen
Kommunisten feierten offiziell 100. Jahrestag: Befürworter und Gegner halten sich die Waage
Manuela Rosenthal-Kappi
Niederlande legen Veto ein
Den Haag hat beschlossen, eine Reihe von Dokumenten, die den Absturz von MH17 betreffen, nicht freizugeben
Florian Stumfall
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Die Riesenshow um heiße Luft
Der Erde droht die Überhitzung, heißt es – Die Teilnehmer der Klimakonferenz feiern aber vor allem sich selbst
Frank Horns
Gefährliche Alternative
EU-Liberalisierung öffnet Industriezucker Isoglukose Tür und Tor
D. Jestrzemski
Asylklagen-Flut
Zahl der Verfahren an Verwaltungsgerichten hat sich verfünffacht
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 4 Sexismus
Das falsche Knie
Warum das Miteinander von Mann und Frau immer mehr zum Minenfeld wird
Ulrike Dobberthien
Wie ein schlechter Porno
Hollywood, der Sex, die Lügen und die Unbefangenheit von einst
UD
Rinderwahn, Vampire und Feuerwehrautos
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Planvoll ins Umland wachsen
Wohnungsmangel: Neue Entwicklungsachsen durch Brandenburg sollen Berlin entlasten
Norman Hanert
Neues von der Abort-Koalition
Vera Lengsfeld
Digitales »Selber-Ernten«
Wie man am Rechner eine Parzelle aus der Ferne beackert
Maulkorb
Senatorin: Schulleiter sollen schweigen
Hans Lody
Streit bei den Genossen
S. 6 Ausland
Was tun mit Nordkorea?
Das kommunistische Land war auf der Asienreise Donald Trumps ein Dauerthema – Lösung nicht in Sicht
F.-W. Schlomann
Schlepper auf neuen Routen
Statt über Libyen drängen Immigranten über Tunesien nach Europa
B. Bost
Politneuling wird Nachfolger
Österreichs »Liste Pilz« muss sich nach Rücktritt neu sortieren
Michael Link
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Reizthema Bevölkerungsexplosion
Geburtenanstieg in Afrika erhöht Zuwanderungsdruck nach Europa – Gegenmaßnahmen an falscher Stelle
Norman Hanert
Es ist was faul im Euro-Staat
EZB-Chef Mario Draghi als Warner – Die Bürde der faulen Kredite
N. H.
»Unverändert besorgt«
EU-Kommission bedroht Automobilstandort Deutschland
Peter Entinger
MELDUNG
S. 8 Forum
Theaterdonner
Frank Horns
Naive Egoisten
Sverre Gutschmidt
Getroffene Hunde bellen
Hermann Paul Winter
Gegenwind
Die Türkei bewegt sich vom Westen nach Asien
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Lars kriegt nix
Weihnachtsklassiker auf den Kopf gestellt – Den »Söhnen Hamburgs« ist nichts heilig
Andreas Guballa
Die Mini-Berlinalen
Kinostress pur – Filmfestival auf Filmfestival in der Hauptstadt
Barbara Eising
Pech am Kilimandscharo
Abgestürztes Drama – ARD-Film scheitert an Afrikas höchstem Berg
Anne Martin
Autostadt als Kriegsschauplatz
S. 10 Geschichte & Preussen
Das Menetekel von Stalingrad
Stalin und Hitler schlugen an der Wolga ihre Schlacht ohne jedes Erbarmen
Klaus J. Groth
Erst langfristig ein Erfolg
Vor 100 Jahren begann die Schlacht von Cambrai – Die erste große Panzeroffensive der Geschichte
Wolfgang Kaufmann
S. 11 Geschichte & Preussen
Der Freiheits- und Volksheld von Tirol
Andreas Hofer bezahlte seinen Widerstand gegen Napoleon und dessen bayerischen Verbündeten mit dem Leben
Reinhard Olt
Der »preußische Apoll« war ziemlich musikalisch
Prinz Louis Ferdinand von Preußen war nicht nur Beau, Frauenheld, Schuldenmacher und Feldherr, sondern auch Komponist und Pianist
Sibylle Luise Binder
S. 12 Mensch & Zeit
Verständnislose Politiker
Gilt unser Grundgesetz eigentlich noch? Ein Staatsrechtler wundert sich
Walter Schmitt-Glaeser
Der Moment der Woche
Wie viel Putin steckt wirklich in Trump?
Nein, diesen Typen können nur die Machenschaften eines russischen Zaren ins Weiße Haus befördert haben, oder etwa doch nicht?
Dirk Pelster
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Traditionelle Tänze bereiten Freude
In Heilsberg lud die LO zur 6. Tanzwerkstatt für junge Mitglieder der Deutschen Minderheit ein
Uwe Hahnkamp
Wisente zum Abschuss freigegeben
Borker Heide: Bestand soll um alte und kranke Tiere verringert werden
BMW plant Neubau
Deutsche Investition in Nordostpreußen
Thomas W. Wyrwoll
MELDUNGEN
S. 14 Ostpreussische Familie
Lewe Landslied,
liebe Familienfreunde,
Kleine List mit Breitenwirkung
Martinsfest mit schlesischen Mohnhörnchen
Chris W. Wagner
S. 15 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 16 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 17 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 19 Heimatarbeit
Keine Sesamkuchen fürs Rotwild
Jagd und Jäger in Ostpreußen, Teil IV
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Summa kohl laude
Oldenburg ist Niedersachsens »Kohltourhauptstadt« – Wo Kohlschwestern und Pinkelbrüder zu Hause sind
Andreas Guballa
Brandenburgs Regentin
Angies edler Tropfen – In der Uckermark befindet sich einer der nördlichsten Weinberge Deutschlands
Wolfgang Reith
S. 22 Bücher im Gespräch
Im Zeitalter der »Fake News«
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Geschichte einer Doppelstadt
Silvia Friedrich
Umsturz in Russland
MRK
Deutschlands Anteil an der Russischen Revolution
M. Rosenthal-Kappi
Islam in Deutschland – Blick in ein weitgehend unbekanntes Feld
Dirk Klose
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Hans Heckel
Wehe dem, der petzt! / Wieso wir mit den Texas-Morden nichts anfangen konnten, wofür es keinen oder doch einen Beleg gibt, und wer schweigen kann
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN