Preußische Allgemeine Zeitung 30/17
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 30-17 vom 28. Juli 2017

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Die AfD darf sich freuen
Akt der Verzweiflung: Martin Schulz macht die Asylkrise zum Wahlkampfthema
Hans Heckel
Wie denken die Wähler von morgen?
YouGov und »Bravo« befragten in Deutschland 14- bis 17-Jährige zur Politik
Peter Entinger
Gieriger Fiskus
Nur in Belgien ist die Steuerlast höher
Frank Horns
Jan Heitmann:
Entwaffnet
S. 2 Aktuell
Sind Polizisten feige?
Wie es um die Einsatzbereitschaft der deutschen Ordnungshüter bestellt ist
Wolfgang Kaufmann
Der Kitt der Alpenrepublik
Österreich vor der Nationalratswahl – »Asylkrise« eint Parteien
Theo Maass
Endstation Sahara
Niger will mit EU-Hilfe Migranten stoppen
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Was Deutschland nach der Wahl blüht
Die Republik wird sich nach dem 24. September verändern, fraglich ist nur, ob zum Besseren
Norman Hanert
Tod nach dem Wachkoma
Die Masern sind zurück – Schuld ist auch die Massenzuwanderung
Peter Entinger
»Eine lustige Vorstellung«
Zeitungseigentümer wird NRW-Medienminister
Frank Horns
MELDUNGEN
S. 4 Die Seidenstrasse
Chinas »offene Globalisierung«
Vom wirtschaftlichen Aufstieg der VRC sollen angeblich alle profitieren
Dagmar Jestrzemski
68 Staaten unterschrieben
Die USA und ihre Verbündete zeigen sich skeptisch
D.J.
10,6 Billionen US-Dollar für fünf Jahre
D.J.
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Brutale Clans, hilfloser Staat
Eingeweihte sprechen von den wahren Herrschern Berlins: hochkriminelle kurdische Großfamilien
Norman Hanert
Antifa-Irrsinn: Israelis als Nazis attackiert
Vera Lengsfeld
25000 Seiten angefordert
Ein Untersuchungsausschuss soll die Fehler im Fall Amri aufdecken
N.H.
Müller-Bonus?
Berlins Bürgermeister und die Parkplätze
Hans Lody
Große Pläne für die AVUS
Hans Lody
S. 6 Ausland
Trump verunsichert auch den Kreml
Das russisch-US-amerikanische Verhältnis ist höchst labil, und das liegt ausschließlich an Washington
Florian Stumfall
Viel zu tun in wenig Zeit
Die zweite Runde der Brexit-Verhandlungen ist gestartet
N. Hanert
Sprungbrett nach Afrika
China und Saudi-Arabien machen sich militärisch in Dschibuti breit
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Wie eine Zitrone
Deutschland schröpft seine Bürger mit der zweithöchsten Sozialabgabenlast aller Industrieländer weltweit
Gernot Facius
Fliegender »Renner«
Airbus präsentiert einen Hochgeschwindigkeits-Hubschrauber
Friedrich List
Kampf um Fahrverbote
Verfahren vor Stuttgarter Verwaltungsgericht hat Grundsatzcharakter
Peter Entinger
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Mehr als verdient
Jan Heitmann
Polizeistaat
Hubertus Thoma
Bock zum Gärtner gemacht
Hermann Paul Winter
Gegenwind
Das Kräfteparallelogramm im Nahen Osten
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Römische Augenwischerei
Kleine Münzen, große Statuen, schwerer Stein – Römermuseum in Haltern am See bietet Faktencheck zu archäologischen Funden
Helga Schnehagen
Die Hand Konstantins
Paderborner Diözesanmuseum im Bann der »Wunder Roms«
Veit-Mario Thiede
Brexit anno 1940
Als die Briten raus aus »Dunkirk« wollten
H. Tews
Erzählgewaltige Bilderbibel
tws
S. 10 Geschichte & Preussen
Glanz und Elend in der Villa Hügel
Vor 50 Jahren endete mit dem Tod von Alfried Felix Alwyn Krupp von Bohlen und Halbach eine Dynastie
Klaus J. Groth
Brückenbauerin zwischen Christen und Juden
Vor 75 Jahren starb die aus Breslau stammende Konvertitin Edith Stein im KZ Auschwitz-Birkenau
M.S.
S. 11 Geschichte & Preussen
Private, billige Lückenfüller im Streckennetz
Vor 125 Jahren trat das preußische Kleinbahngesetz in Kraft – Die Folgen reichen von Selfkant im Westen bis Lyck im Osten
Kreisgemeinschaft Lyck
»Eine generelle Ermutigung zur Gesetzlosigkeit«
Über das Alkoholverbot in den USA bestand weder ein gesellschaftlicher Konsens noch wurde es von der Staatsgewalt durchgesetzt
Wolfgang Kaufmann
S. 12 Mensch & Zeit
Linker Hass-Tratsch
Ein Journalist denunziert Kollegen und bringt sie in höchste Gefahr
Friedrich List
Der Moment der Woche
Frank Horns
Ein fröhliches Gewaltspektakel
Was ist wirklich bei den Krawallen in Schorndorf passiert? Wo liegen die Ursachen? Und welche Schuld trägt der Bürgermeister?
Ulrike Dobberthien
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Letzte Ruhe in Bartossen
Nach 70 Jahren: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sorgte für Umbettung von 2974 Toten
Edyta Gladkowska
Allenstein soll schöner werden
Ungepflegte Anlagen und zu viel geparkte Autos: Die Altstadt ist vielen zu hässlich – Ein neuer Flächennutzungsplan soll helfen
Leszek Chaburski
MELDUNGEN
S. 14 Ostpreussische Familie
Lewe Landslied,
liebe Familienfreunde,
Polen arbeitet am Bild der Welt von seiner Geschichte
Was die vor gut einem Jahr gegründete Polnische Nationalstiftung will, und was sie bereits getan hat
Chris W. Wagner
S. 15 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 16 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 19 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Reise
Zeit zum Träumen
Auf den Britischen Jungferninseln ist alles entspannt – Auch die Nerven der Geldanleger, die die Inseln als Steuerparadies nutzen
Uschi von Grudzinski
In Falladas »Murkelei«
Wo die Fantasie blüht – Die Feldberger Seenlandschaft
Barbara Eising
Fitnessstudio der Natur
Auf einer Sommertour im Spreewald lässt sich viel Kraft tanken
H. Tews
S. 22 Bücher im Gespräch
»Epochale Gewalttäter«
Helmut Roewer über Kriegstreiber im letzten Weltkrieg
Wolfgang Kaufmann
Ein fulminantes Buch
Berlin anno dazumal
S. Friedrich
Versteckt in den Bergen
Roman im Nachkriegs-Sizilien
MRK
Schädliche Handys
Gisela Kaiser warnt vor Suchtverhalten beim Gebrauch digitaler Medien
Dagmar Jestrzemski
Beliebte Urlaubsziele
Ansprechende Reiseführer aus Koehlers Verlagsgesellschaft
M. Rosenthal-Kappi
Reine Kopfarbeit
Oskar Negts Spurensuche in Ostpreußen
Harald Tews
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick mit Hans Heckel
Folgsame Ochsen / Woran wir den Sieg über die Demokratie erkennen, warum sich die Leitmedien ganz umsonst fürchten, und was Schulz enthüllt hat
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN