Preußische Allgemeine Zeitung 07/18
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 07-18 vom 16. Februar 2018

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Die CDU in ernster Gefahr
Erst die SPD, nun die Union: Merkels Strategie wendet sich gegen eigene Partei
Hans Heckel
Rolle rückwärts im Elsass
Regionalratspräsident will Identität und Sprache stärken
Bodo Bost
Finanziell gut gepolstert
Im Bundestag vertretene Parteien sind Einkommensmillionäre
Jan Heitmann:
Wortbruch
S. 2 Aktuell
Sprache als Instrument der Verhüllung
Zum politischen Missbrauch von Begriffen – Beispiel Dresdener Bombeninferno
Ingo von Münch
Südafrika als »völkermordgefährdet« eingestuft
Für weiße Farmer liegt das Risiko, ermordet zu werden, bei bei einem Mehrfachen des Landesdurchschnitts
Wolfgang Kaufmann
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
Angela Merkels teuerste Koalition
Die CDU-Vorsitzende lässt die Deutschen die Zustimmung der SPD zu ihrer Kanzlerschaft einiges kosten
Peter Entinger
Pohlheim erzürnt Erdogan
Die Stadt plant ein Denkmal für christliche Opfer der Osmanen
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 4 Erfinderland Deutschland
Primus in Europa
Nur die USA meldeten 2016 mehr Patente beim Europäischen Patentamt an
Friedrich List
Eine Stärke mit Tradition
Deutsche haben schon früher gerne erfunden
Ein Verfahren aus Erlangen: der MP3-Player
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Neuer Fall erregt die Berliner
Erinnerung an Amri: Tunesischer Drogendealer mit 18 Alias-Namen wurde nicht abgeschoben
Norman Hanert
Die Antifa marschiert für Merkel
Vera Lengsfeld
Wohin mit den Skulpturen?
Berlin und Potsdam rangeln um Statuen an der Humboldt-Uni
Atem des Krieges
Brandenburg: Von Kampfmitteln übersät
S-Bahn soll wieder rollen
S. 6 Ausland
Ein Gespenst geht um in Europa
Brüssel fürchtet nach der Italienwahl die Regierungsbeteiligung einer rechten Protestpartei
Peter Entinger
Nicht wählerisch
Türkeis Armee bekämpft die Kurden gemeinsam mit Dschihadisten
Bodo Bost
Straßenschlachten in Calais
Christliche, schwarze Eritreer gegen islamische Afghanen
B.B.
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Öl als strategische Waffe
USA drängen mit Schieferöl auf den Weltmarkt – Russland konzentriert sich zunehmend auf China
Manuela Rosenthal-Kappi
Gemischte Bilanz
Deutscher Maschinenbauverband legt Zahlen für 2017 vor
Peter Entinger
Die ruhmlosen Sechs
Der Westbalkan ist vom EU-Niveau noch meilenweit entfernt
Norman Hanert
MELDUNGEN
S. 8 Forum
China in der Pflicht
Eberhard Hamer
»Wir sind eins. ARD!«
Hermann Paul Winter
Gegenwind
Hochmut eines geistigen Neokolonialismus
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Kunst trägt Feigenblatt
Die Kultur muss sich warm anziehen – Eugen Gomringers Gedicht »Avenidas« ist nur das erste Opfer einer Empörungswelle
Harald Tews
Die Frau »Im Bilde«
Hedwig Lachmann – Dichterin und Friedensaktivistin aus Pommern
Martin Stolzenau/tws
Das Dunkelkonzert
»Licht aus« bei Montforter Zwischentönen
tws
MELDUNGEN
S. 10 Geschichte & Preussen
Normen bringen Ordnung ins Chaos
Seit 100 Jahre prägen DIN-Angaben verbindlich unseren Alltag
Klaus J. Groth
Vorspiel zur Katastrophe
Vor 75 Jahren erfolgte der erste Bombenanschlag auf das World Trade Center
Wolfgang Kaufmann
S. 11 Geschichte & Preussen
Unabhängigkeit von deutschen Gnaden
Der Erste Weltkrieg ermöglichte vor 100 Jahren die Proklamation eines eigenständigen litauischen Staates
Manuel Ruoff
Vorlagenautor eines Antikriegsfilm-Klassikers
Zum Tode von Gregor Dorfmeister, Autor der Romane »Die Brücke«, »Das Urteil« und »Die Straße«
Jan Heitmann
S. 12 Mensch & Zeit
Falscher Staat, falsches Volk
Vor 50 Jahren starteten die 68er – Ein Desaster für Deutschland
Wolfgang Reith
Moment der Woche
Kalifat der dunklen Geheimnisse
Der Islamische Staat scheint am Ende – Ein Rückblick auf eine blutrünstige Terrororganisation, bei der nichts so ist, wie es scheint
Dirk Pelster
S. 13 Das Ostpreußenblatt
WM ohne Königsberger Schloss
Gouverneur Anton Alichanow hat Wiederaufbaupläne auf Eis gelegt – Besichtigung der Keller möglich
J. Tschernyschew
Deutscher Orden, Druckerpresse und Parks
Veranstaltung am 22. Februar in Osterode zeugt von großem Interesse an der regionalen Geschichte
Uwe Hahnkamp
MELDUNGEN
S. 14 Ostpreussische Familie
Lewe Landslied,
liebe Familienfreunde,
»Andere Verbrechen gegen den Frieden«
Verordnetes Geschichtsbild soll These von Nachkriegskonzentrationslagern in Polen verhindern
Chris W. Wagner
S. 15 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 16 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 17 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 18 Heimatarbeit
Konsequenzen bis heute
Vortrag von Winfried Halder über die Ostfront im Ersten Weltkrieg
»Tristesse allemande«
Eine durchaus lesenswerte Vergangenheitsbewältigung
Dagmar Jestrzemski
S. 19 Heimatarbeit
Wunderschöne Pferdepersönlichkeiten
Brigitte Stramm, Kreisvertreterin von Labiau, besuchte den 55. Trakehner Hengstmarkt in Neumünster
Brigitte Stramm
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Verspätete Heiterkeit
Wenn Aschermittwoch längst vorbei ist, fängt am Rheinknie die Basler Fasnacht an – Sie ist jetzt immaterielles UNESCO-Welterbe
Andreas Guballa
Grüner Einwanderer
Der Große Algenfarn breitet sich aus – Der Winter kann ihn stoppen
Barbara Eising
Gelbe Energie
Verzweifelte Briten – Sie erzeugen jetzt Strom aus Urin
Stephanie Sieckmann
S. 22 Bücher im Gespräch
Wie Neutronen im Kopf Glücksgefühle beeinflussen
Dagmar Jestrzemski
Negative Gesamtbilanz
Wolfgang Kaufmann
»Hokuspokus malender Cagliostro« – Der Maler Gustav Klimt
Veit-Mario Thiede
»Wit whatsen«
MRK
Merkels »warmes Herz« und der kühle Verstand – zwei Bücher im Vergleich
Bernd Kallina
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Hans Heckel
Deine Freunde / Wer wohl als nächstes auf die SPD-Guillotine steigt, was Merkel-Fans in Hamburg treiben, und warum Hetze intelligent sein muss
MELDUNGEN / ZUR PERSON
MEINUNGEN